Wie bereits im Test zum bett3r – PRE angekündigt, wollen wir nun auch den Pump-Booster des Supplements-Neulings mit dem dazu passenden Namen „PUMP“ vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen reinen Pump-Booster, der vollkommen frei von stimulierenden Substanzen ist und sich damit auch perfekt für abendliche Trainingssessions eignet. Ebenso wie der PRE wird auch der PUMP in Deutschland produziert und trägt daher auch das Label "Made in Germany" zurecht.
bett3r - PUMP
- Made in Germany
- Bewährte Inhaltsstoffe und sinnvolle Dosierungen
- Teilweise Markenrohstoffe
- Unabhängiger Laborbericht
Das ist enthalten: Inhaltsstoffe und Dosierungen vom bett3r PUMP
Pro 22 Gramm | |
L-Citrullin DL-Malat | 6.980 mg |
Glycopump | 3.200 mg |
Arginin AKG | 2.600 mg |
L-Arginin | 1.000 mg |
Vaso6 | 500 mg |
Ornithin HCL | 500 mg |
Betain HCL | 500 mg |
Granatapfel Extrakt | 400 mg |
Dipotassium Phosphat | 400 mg |
S-Acetyl Phosphat | 400 mg |
Calcium | 300 mg |
Magnesium | 250 mg |
AstraGin | 50 mg |
Kalium | 10 mg |
Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt | 5 mg |
– davon Piperin (95%) | 4,7 mg |
Mit insgesamt 15 Inhaltsstoffen weist der bett3r – PUMP (für einen reinen Pump-Booster) eine recht umfangreiche Liste auf. Neben den reinen Pump-Wirkstoffen finden sich mit Magnesium, Kalium und Kalzium auch Mineralstoffe, die sich positiv auf den Elektrolythaushalt auswirken. Doch kommen wir zu den einzelnen Inhaltsstoffen:
L-Citrullin-Malat: Kaum ein Pump-Booster, der ohne Citrullin bzw. Citrullin-Malat als Hauptzutat auskommt. Dies auch nicht zu Unrecht, den Citrullin, eine nicht-essentielle Aminosäure, stimuliert maßgeblich die Stickstoffoxid-Produktion, was wiederum die Durchblutung fördert, wodurch mehr Sauerstoff und Nährstoffe in die Muskulatur transportiert werden. Mit 6980 mg liegt eine stattliche Dosierung vor.
Glycopump®: Hierbei handelt es sich um die patentierte Form von Glycerol, dessen Anteil in Glycopump 65 % (6-fach stärkere Dosierung gegenüber herkömmlichem Glycerol) beträgt. Durch die gesteigerte Hydration in den Muskelzellen bewirkt Glycerol einen sonst nur schwer zu erreichenden Pump und Vaskularität. Aufgrund der, durch Hydration optimierten Wirkung, sollte GlycoPump immer mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. 3200 mg sind eine mehr als potente Dosierung.
Arginin AKG: Arginin – eine semi-essentielle Aminosäure – regt die die Bildung von Stickstoffmonoxid an und verbessert die Durchblutung und Nährstoffversorgung des Körpers. In der hier vorliegenden Form als Alpha-Ketoglutarat wird die Bioverfügbarkeit gesteigert. Mit 2600 mg liegt eine gute Dosierung vor. Insbesondere die Kombination von Citrullin (der Vorstufe von Arginin) und Arginin, ist allein schon eine sehr wirkungsmächtige Pump-Formel.
L-Arginin: Hierbei handelt es sich um die "ursprüngliche" Form der semi-essentiellen Aminosäure. 1000 mg sind enthalten, was für sich genommen eine geringe Dosis darstellt. In Kombination mit den 2600 mg Arginin AKG sieht dies natürlich ganz anders aus.
Vaso 6®: Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Gallate-Enhanced-Oligomer. Gewonnen wird es aus den Extrakten von Traubenkernen oder grünem Tee. Dieser natürliche Stickstoffoxid-Enhancer kann nachweislich die Vaskularität von bis zu 50 %. Mit 500 mg liegt hier sogar eine Dosierung vor, die über der Dosierung des Herstellers SNS liegt (diese liegt bei 300 mg).
Ornithin HCL: Durch die Umwandlung von Arginin zu Stickstoffmonoxid (NO) entsteht Ornithin. Durch die Zugabe von Ornithin wird der Prozess der NO-Freisetzung noch verstärkt und intensiviert. 500 mg sind eine übliche Dosierung und insbesondere die synergistische Wirkung mit Arginin auf die NO-Freisetzung, aber auch auf die Wachstumshormonausschüttung sind beachtenswert.
Betain HCL: Hierbei handelt es sich um ein Derivat der Aminosäure Glycin. Der Name wiederum leitet sich vom Vorkommen der Verbindung in der Roten Beete ab. Neben einer verbesserten Muskelhydration besitzt Betain auch gesundheitsfördernde Wirkungen, wie eine verbesserte Verdauung sowie leberunterstützende Effekte. Zudem weißen Studien darauf hin, dass Betain die Fettverbrennung ankurbelt. Mit lediglich 500 mg liegt keine besonders hohe Dosierung vor.
Granatapfel-Extrakt: Gewonnen aus den Kernen des Granatapfels ist Granatapfel-Extrakt reich an Antioxidantien, verbessert die Regenarion und sorgt im Training für einen verbesserten Pump. Mit 400 mg ist die Dosierung recht niedrig.
Dipotassium Phosphat: Hierbei handelt es sich um Dikaliumphosphat (DKP), ein wasserlösliches Salz. In Supplementen eingesetzt, erhöht DKP die Ausdauerleistung und hilft dabei, die Kaliumaufnahme zu erhöhen. Im PUMP sind hiervon 400 mg enthalten.
S-Acetyl-Phosphat: Bei dieser Verbindung handelt es sich um einen Metaboliten (Zwischenprodukt) von Taurin und Hypotaurin. Taurin ist vor allem als Zusatz in vielen Energy-Drinks bekannt geworden. Die Wirkungen von Taurin sind vielfältig. So ist Taurin als natürlicher Wachmacher bekannt, ist am Aufbau von Muskeln beteiligt, kurbelt die Fettverbrennung an und erhöht die geistige Leistungsfähigkeit. Hypotaurin wiederum ist der Vorläufer für die Taurinsynthese. Enthalten sind 400 mg.
Calcium: Eines der wichtigsten Mineralstoffe und insbesondere für den Knochenaufbau von Bedeutung. Aber auch bei der Muskelkontraktion spielt Calcium eine wichtige Rolle. Hier sind 300 mg enthalten.
Magnesium: Insbesondere für Sportler stellt Magnesium einen der wichtigsten Mineralstoffe dar. So ist jede einzelne Körperzelle für ihren Energiestoffwechsel auf Magnesium angewiesen. Hier liegen 250 mg vor.
AstraGin®: Mit AstraGin liegt ein weiterer patentierter Wirkstoff im PUMP vor. Ebenso wie das Schwarze-Pfeffer-Frucht-Extrakt bzw. Piperin verbessert AstraGin die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe. Enthalten sind gängige 50 mg.
Kalium: Der Mineralstoff spielt u. a. bei der Reizübertragung an Nerven und Muskelzellen eine wichtige Rolle. Hier liegen 10 mg vor.
Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt: Erhöht die Bioverfügbarkeit der hier enthaltenen Wirkstoffe. Mit 5 mg (davon 4,7 mg Piperin) liegt eine gängige Dosierung vor.
Fazit Inhaltsstoffe
Hier bekommt eine satte Ladung an Pump-Wirkstoffen, kombiniert mit wichtigen Mineralstoffen, die sich positiv auf den Elektrolythaushalt auswirken. Der überwiegende Anteil der Wirkstoffe ist stark dosiert und selbst die Wirkstoffe, die auf den ersten Blick zu gering dosiert erscheinen, müssen im Zusammenspiel mit den vielen weiteren Wirkstoffen betrachtet werden. Wir sind jedenfalls in Anbetracht des Labels optimistisch, hier nicht enttäuscht zu werden, was den Pump im Training anbelangt.
Packungsdesign vom bett3r PUMP
Vom Verpackungsdesign orientiert man sich hier klar am Design des bereits getesteten PRE von bett3r, lediglich der Farbton unterscheidet sich (nun ein dunkles lila statt dunkelblau). Wie auch beim PRE finden wir beim PUMP die wichtigsten Hinweise zweisprachig (deutsch und englisch). Zudem wird auch hier darauf hingewiesen, dass der Booster glutenfrei, vegan, frei von Aspartam und in Deutschland hergestellt wurde. Auch der Laborbericht ist – wie auch schon beim PRE – mittels aufgedrucktem QR-Code abrufbar.
bett3r PUMP – Geschmack und Löslichkeit
Im Gegensatz zum PRE finden wir hier zwei statt drei Geschmacksrichtungen, die sich jedoch auch von denen des PRE unterscheiden. So ist der PUMP in den Geschmacksrichtungen Blackberry und Tropical erhältlich. Die Einnahmeempfehlung liegt bei 1 Scoop, was 22 Gramm entspricht. Empfohlen wird die Einnahme in 400 – 500 ml Wasser, 20 – 30 Minuten vor dem Training. Die hohe Menge an Flüssigkeit macht durchaus Sinn, insbesondere um die optimale Wirkung des Glycopump® entfalten zu lassen. Wir waren vor dem ersten Geschmackstest gespannt, ob er auch der PUMP geschmacklich so gut abschneidet wie der PRE. Und wir können vorwegsagen: Auch der PUMP schneidet geschmacklich sehr gut ab und gehört, ebenso wie der PRE, zu den am besten schmeckenden Boostern, die wir bislang getestet haben. Wir haben uns für die Geschmacksrichtung Tropical entscheiden und genau das bekommen: einen erfrischenden, nicht zu süßen, leicht säuerlichen „typischen“ Geschmack tropischer Früchte. Wir konnten hier vornehmlich Ananas und auch einen Orangen-Geschmack herausschmecken. Würden wir es nicht besser wissen, könnte der PUMP geschmacklich auch als Erfrischungsgetränk durchgehen, dass man gerne auch „einfach so“, insbesondere im Sommer, gerne trinken würde. Auch die Löslichkeit ist sehr gut, insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir immerhin 22 Gramm Pulver pro Portion haben.
Die Wirkung des bett3r PUMP
Vorweg: Kein Booster wirkt bei allen Konsumenten gleich, Wirkungsberichte sind deshalb immer subjektive Erfahrungsberichte. Der bett3r PUMP wurde von zwei Teammitgliedern mehrmals getestet; die Empfindungen waren bei beiden ähnlich. Getestet wurde jeweils mit 1 Scoop, also einer Portion (22 Gramm). Verglichen wird immer innerhalb eine Produktkategorie (hier in der Kategorie Pump-Booster).
🤯 Fokus und Drive (8/10)
Die Konzentration während des Trainings ist auf einem sehr hohen Niveau, und das intensive Muskelgefühl, das durch den Pump entsteht, fördert eine saubere und fokussierte Übungsausführung. Dieser Pump-Effekt sorgt nicht nur für eine verbesserte Mind-Muscle-Connection, sondern auch für eine erhöhte Präzision und Intensität bei den Trainingseinheiten. Der Trainingspump, den der Booster erzeugt, trägt maßgeblich dazu bei, dass man sich besser in die Übungen hineinversetzen kann. Durch die verstärkte Durchblutung und die deutliche Vaskularität bekommt man das Gefühl, den Muskel gezielt und effizient zu beanspruchen. Dies fördert nicht nur die Ansteuerung der Zielmuskulatur, sondern steigert auch den allgemeinen Drive während des Workouts.
💪 Pump und Vaskularität (9.5/10)
Die Kombination und die synergistische Wirkung der sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe liefern einen brachialen Pump, der sich sofort bemerkbar macht. Die Muskeln fühlen sich prall und voll an, und die deutlich sichtbare Vaskularität unterstreicht den Effekt auf eindrucksvolle Weise. Besonders hervorzuheben ist, dass dieser Pump-Effekt nicht nur kurzzeitig auftritt, sondern über die gesamte Dauer des Trainings hinweg anhält und sich mit zunehmender Trainingsintensität sogar noch verstärkt. Durch eine ausreichende Hydration lässt sich dieser Effekt noch weiter optimieren, da die verbesserte Flüssigkeitszufuhr die Wirkstoffe optimal zur Geltung bringt. Die Motivation und der Antrieb, die aus diesem starken Pump resultieren, fördern zudem eine härtere Arbeit im Training. Man spürt förmlich, wie die Muskulatur wächst und reagiert, was wiederum die Intensität steigert und den Wunsch nach mehr Leistung anheizt. Beide Effekte – Pump und Vaskularität – sind auf einem absoluten Top-Niveau und tragen maßgeblich dazu bei, das Trainingserlebnis zu intensivieren und zu verbessern.
😈 Performance und Erschöpfung (8.5/10)
Die Performance kann sich definitiv sehen lassen. Der Pump und das damit verbundene intensive Muskelgefühl tragen maßgeblich dazu bei, dass man im Training motivierter und fokussierter agiert. Diese Motivation, ausgelöst durch das pralle Gefühl in den Muskeln und die sichtbare Vaskularität, führt zu einer gesteigerten Leistungsbereitschaft und einem höheren Grad an Intensität bei jeder Übung. Der Grad der Erschöpfung ist dabei ebenfalls spürbar erhöht – was jedoch im positiven Sinne gemeint ist. Gerade wenn man durch den verbesserten Pump und die verstärkte Mind-Muscle-Connection die Zielmuskulatur präziser ansteuern kann, gelingt es, die Übungen sauberer und effizienter auszuführen. Für viele Sportler, die gelegentlich Schwierigkeiten haben, die Zielmuskeln exakt zu treffen oder durchzuhalten, bringt dieser Effekt eine deutliche Steigerung in der Trainingsqualität. Dadurch kann es natürlich auch vorkommen, dass das Training ermüdender wirkt, weil die Muskeln härter und gezielter arbeiten müssen. Doch diese Erschöpfung ist das Ergebnis eines effektiven Trainings, bei dem man das Gefühl hat, wirklich alles aus der Muskulatur herausgeholt zu haben. Insgesamt hebt der bett3r PUMP die Performance auf ein hohes Level und sorgt für eine befriedigende Erschöpfung, die das Gefühl vermittelt, hart und effizient trainiert zu haben.
☠️ Wirkungsende und Nebenwirkungen (9.5/10)
Der Pump und die Vaskularität halten problemlos während einer gesamten Gymsession an und zeigen keinerlei Anzeichen eines frühzeitigen Nachlassens. In vielen Fällen konnte sogar beobachtet werden, dass der Pump noch nach dem Training spürbar vorhanden war, was das Gefühl verstärkt, länger von den Effekten des Boosters zu profitieren. Diese anhaltende Wirkung trägt nicht nur zur Motivation bei, sondern sorgt auch dafür, dass man sich noch lange nach dem Training leistungsfähig fühlt. Was die Nebenwirkungen betrifft, gibt es keinerlei negative Effekte zu verzeichnen – was zu erwarten ist bei einem stim-freien Produkt. Der Booster liefert eine konstante Leistung ohne die typischen Nebenwirkungen wie Nervosität, Zittern oder Schlafstörungen, die man von stimulanzienhaltigen Pre-Workouts kennt. Insgesamt bietet der Booster eine langanhaltende, effektive Wirkung ohne unangenehme Nebenwirkungen und sorgt dafür, dass man das Training in vollen Zügen genießen kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis für eine Dose mit 22 Portionen liegt bei 39,90 €. Somit ergibt sich ein Portionspreis von rund 1,81 €. Damit bewegt sich der PUMP im eher oberen Preissegment. Ebenso wie schon der PRE handelt es sich jedoch auch hier um ein Premiumprodukt, was den höheren Preis unserer Meinung nach rechtfertigt. Auch hier bekommt man einen Booster, der in Deutschland hergestellt wird, auf hochwertige und synergistisch aufeinander abgestimmte Inhaltstoffe setzt und zudem auf vollständige Transparenz setzt.
Over-all-Fazit
Auch der PUMP aus dem Hause bett3r kann uns vollends überzeugen. Insbesondere in der für Pump-Booster entscheidenden Kategorie „Pump und Vaskularität“ erreicht der PUMP fast die Bestnote. Hinzu kommen die weiteren Vorteile, wie ein hervorragender Geschmack, Transparenz, die Herstellung in Deutschland und die Verwendung von hochwertigen Inhaltsstoffen.
bett3r - PUMP
- Made in Germany
- Bewährte Inhaltsstoffe und sinnvolle Dosierungen
- Teilweise Markenrohstoffe
- Unabhängiger Laborbericht
Unsere Bewertung
The Good
- Brachialer Pump und Vaskularität
- Transparent (Laborbericht)
- Für Veganer und Gluten-Allergiker geeignet
- Geschmack
The Bad
- Relativ hoher Preis
-
Fokus und Drive 8.0
-
Pump und Vaskularität 9.5
-
Performance und Erschöpfung 8.5
-
Wirkungsende und Nebenwirkungen 10