Pump-Booster zählen zu den beliebtesten Supplements im Kraftsport, da sie für eine verstärkte Durchblutung der Muskulatur sorgen und den sogenannten Pump-Effekt intensivieren. Doch welche Inhaltsstoffe machen einen wirklich guten Pump-Booster aus? Die Wahl der Wirkstoffe entscheidet darüber, wie effektiv das Supplement die Sauerstoffversorgung, Nährstoffaufnahme und Durchblutung der Muskeln unterstützt. In diesem Artikel erfährst du, welche Wirkstoffe in Pump-Boostern am besten wirken, wie sie zusammenspielen und mit welchen Inhaltsstoffen du den maximalen Pump aus deinem Training herausholen kannst.

Die effektivsten Inhaltsstoffe für einen starken Pump

Hier findest du die wichtigsten Inhaltsstoffe in Pump-Boostern – inklusive ihrer Vorteile, Wirkmechanismen und wissenschaftlichen Studien, die ihre Effektivität belegen.

L-Citrullin – Der Schlüssel zu mehr Durchblutung

L-Citrullin ist einer der am häufigsten genutzten Wirkstoffe in Pump-Boostern und gilt als besonders effektiv. Im Körper wird es in L-Arginin umgewandelt, eine Aminosäure, die die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) anregt. Stickstoffmonoxid erweitert die Blutgefäße und sorgt so für eine verbesserte Durchblutung, wodurch mehr Sauerstoff und Nährstoffe in die Muskeln gelangen.

Vorteile von L-Citrullin:

  • Optimierte Durchblutung: Die gesteigerte NO-Produktion erhöht den Sauerstoff- und Nährstofftransport in die Muskulatur.
  • Intensiver Pump-Effekt: Durch die Erweiterung der Gefäße wird der typische Muskelpump während des Trainings verstärkt.
  • Längere Trainingsausdauer: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass L-Citrullin die Ansammlung von Ammoniak im Körper reduziert, einem Stoffwechselprodukt, das zur vorzeitigen Ermüdung führt.
  • Beschleunigte Regeneration: Eine verbesserte Durchblutung hilft dabei, Stoffwechselabfälle schneller abzutransportieren und so die Erholung zu beschleunigen.

Studie:

Eine Untersuchung von Gonzalez et al. (2023) ergab, dass die Einnahme von 8 g L-Citrullin pro Tag die Sauerstoffaufnahme der Muskulatur verbessern und die Trainingsleistung steigern kann. Zudem berichten die Probanden über eine reduzierte wahrgenommene Ermüdung, was auf eine bessere Muskelversorgung zurückzuführen ist.

Citrullin-Malat – Mehr als nur ein Pump-Wirkstoff

Citrullin-Malat ist eine Kombination aus L-Citrullin und Malat, einem Salz der Apfelsäure. Während L-Citrullin die NO-Produktion steigert, fördert Malat die Energieproduktion innerhalb der Zellen. Die Verbindung dieser beiden Substanzen sorgt nicht nur für einen intensiven Pump, sondern auch für eine verbesserte Leistungsfähigkeit und schnellere Regeneration.

Vorteile von Citrullin-Malat:

  • Mehr Energie für das Training: Malat ist am Zitronensäurezyklus beteiligt, der eine Schlüsselrolle bei der Energieproduktion im Körper spielt.
  • Erhöhte Muskel-Ausdauer: Die Verbindung aus Citrullin und Malat hilft, die Ansammlung von Milchsäure und Ammoniak in den Muskeln zu reduzieren – beides Faktoren, die zur Ermüdung beitragen.
  • Verbesserte Durchblutung: Wie auch L-Citrullin steigert Citrullin-Malat die Produktion von Stickstoffmonoxid und fördert somit den Pump.

Studie:

Laut einer Untersuchung von Iraki et al. (2019) zählt Citrullin-Malat zu den vielversprechendsten Supplements für Kraftsportler. Bereits 8 g pro Tag können sich positiv auf Muskelaufbau und Trainingsleistung auswirken – insbesondere in Phasen intensiver Belastung, wie der Off-Season von Bodybuildern.

Arginin AKG – Ein Klassiker für Stickstoffmonoxid-Produktion

Arginin Alpha-Ketoglutarat (AKG) ist eine optimierte Form von L-Arginin und ein bewährter Bestandteil vieler Pump-Booster. Es dient als direkter NO-Vorstufen-Wirkstoff, der die Gefäßerweiterung fördert und damit eine verbesserte Durchblutung, Sauerstoffzufuhr und Nährstoffaufnahme ermöglicht.

Vorteile von Arginin AKG:

  • Intensiverer Pump-Effekt: Die durch NO ausgelöste Vasodilatation sorgt für eine stärkere Durchblutung der Muskulatur.
  • Schnellere Nährstoffaufnahme: Durch die erweiterte Blutgefäße gelangen essenzielle Aminosäuren und andere Nährstoffe effizienter in die Muskelzellen.
  • Unterstützung der Regeneration: Arginin AKG hilft, Stoffwechselabfälle wie Ammoniak schneller abzubauen, wodurch sich die Muskeln nach dem Training schneller erholen.

Studie:

Eine Untersuchung von Hristina et al. (2014) zeigt, dass L-Arginin die zelluläre Energiehomöostase reguliert, indem es den AMPK-Signalweg aktiviert. Die Studie belegt zudem, dass Arginin unabhängig von Alter oder Trainingsstatus die ATP-Produktion steigert, die Ammoniakansammlung reduziert und die Belastungstoleranz verbessert.

Agmatin – Verstärkung der Stickstoffmonoxid-Synthese

Agmatin ist ein Abkömmling von L-Arginin und gewinnt zunehmend an Bedeutung in hochwertigen Pump-Boostern. Es beeinflusst die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) auf eine besondere Weise, indem es die induzierbare NO-Synthase (iNOS) hemmt. Dadurch wird verhindert, dass zu viel NO gebildet wird, was den Körper entlastet und gleichzeitig für eine gezielte Vasodilatation sorgt.

Vorteile von Agmatin:

  • Effiziente NO-Regulierung: Agmatin optimiert die NO-Synthese, um einen maximalen Pump ohne unnötige Belastung des Körpers zu ermöglichen.
  • Unterstützung der Gefäßgesundheit: Es trägt zur verbesserten Durchblutung bei und schützt die Blutgefäße.
  • Einfluss auf die Kalzium-Homöostase: Agmatin reguliert den Kalziumhaushalt, was sich positiv auf Muskelkontraktionen und Gefäßfunktionen auswirkt.

Studienergebnisse:

Eine Untersuchung von Maltsev et al. (2018) belegt, dass Agmatin die Kalziumaufnahme in Herzmuskelzellen durch Aktivierung des Calcium-Sensing-Rezeptors (CaSR) verbessert. Gleichzeitig stimuliert es die NO-Produktion, wodurch die Durchblutung gefördert und die Muskulatur effizienter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Diese Effekte machen Agmatin zu einem wertvollen Bestandteil moderner Pump-Booster, da es nicht nur den Pump steigert, sondern auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützt.

Koffein – Der Energiekick für mehr Leistung

Koffein ist einer der bekanntesten Wirkstoffe in Pre-Workout- und Pump-Boostern. Es wirkt als Stimulans, das die Freisetzung von Adrenalin fördert, die Wachsamkeit erhöht und das Gefühl von Müdigkeit reduziert. Dadurch können Sportler mehr Leistung abrufen und länger auf einem hohen Intensitätsniveau trainieren.

Vorteile von Koffein:

  • Steigerung von Energie und Fokus: Besonders hilfreich für anspruchsvolle Workouts oder Trainingseinheiten, wenn die Motivation fehlt.
  • Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Studien zeigen, dass Koffein die Maximalkraft und Ausdauer erhöhen kann.
  • Unterstützung der Fettverbrennung: Koffein regt den Stoffwechsel an und fördert die Fettverwertung als Energiequelle.

Achtung bei der Dosierung:

Zu hohe Mengen an Koffein können Nebenwirkungen wie Herzrasen, Nervosität oder Schlafprobleme verursachen. Wer abends trainiert, sollte auf eine koffeinfreie Alternative setzen, um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen.

Studienergebnisse:

Eine Untersuchung mit olympischen Boxern zeigt, dass die Einnahme von 6 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht ihre Leistungsfähigkeit signifikant verbesserte. Beim Wingate-Test, bei dem die Athleten für 30 Sekunden maximale Kraft auf dem Fahrrad aufbringen mussten, erzielten sie eine 6,27 % höhere Spitzenleistung und konnten im Schnitt 5,21 % mehr Leistung abrufen. Zusätzlich wurde eine effizientere Muskelaktivierung festgestellt: Muskelgruppen wie der Vastus lateralis (Oberschenkel) und Gluteus maximus (Gesäßmuskulatur) arbeiteten ökonomischer, was zu einer besseren Bewegungsausführung und schnelleren Erholung führte.

Natürliche Nitratquellen – Rote Bete & Co.

Nitratreiche Lebensmittel wie Rote-Bete-Extrakt sind wertvolle Inhaltsstoffe in Pump-Boostern, da sie die Stickstoffmonoxid-Produktion auf eine alternative Weise steigern. Im Gegensatz zu Arginin oder Citrullin erfolgt die NO-Bildung hier über einen NOS-unabhängigen Pfad – Nitrate werden im Körper direkt in NO umgewandelt, ohne die Enzyme der NO-Synthase zu belasten.

Vorteile von natürlichen Nitratquellen:

  • Erhöhte NO-Produktion: Fördert die Vasodilatation, wodurch die Durchblutung und der Pump-Effekt verbessert werden.
  • Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Schützt die Gefäße und optimiert die Sauerstoffaufnahme.
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit: Besonders wirksam für die aerobe und anaerobe Ausdauer, da die Muskeln effizienter mit Sauerstoff versorgt werden.

Studienergebnisse:

Laut einer Studie von Jones et al. (2018) verbessert die Supplementierung mit nitrathaltigen Lebensmitteln wie Rote-Bete-Saft die Effizienz der Muskelarbeit. Die Sauerstoffaufnahme bei submaximalen Belastungen wird optimiert, was zu einer besseren Ausdauer führt. Zusätzlich verstärken Nitrate die Kontraktionskraft der Muskeln, was besonders für explosive Kraftbewegungen von Vorteil ist. Diese Eigenschaften machen Nitratquellen zu einem essenziellen Bestandteil für Sportler, die ihre Durchblutung und Leistungsfähigkeit auf natürliche Weise steigern möchten.

Beta-Alanin – Mehr Ausdauer durch verzögerte Muskelermüdung

Beta-Alanin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die als Vorstufe für Carnosin dient – eine Substanz, die in den Muskeln als Puffer gegen Milchsäure fungiert. Während intensiver Trainingseinheiten steigt die Milchsäureproduktion an, was zu Muskelbrennen und Ermüdung führt. Ein höherer Carnosinspiegel hilft dabei, diesen Prozess zu verlangsamen und somit die Muskelausdauer und Trainingsintensität zu steigern.

Vorteile von Beta-Alanin:

  • Ermüdung hinauszögern: Carnosin reduziert die Ansammlung von Milchsäure und ermöglicht längere Trainingseinheiten.
  • Mehr Kraft und Ausdauer: Besonders in intensiven Phasen wie Sprints oder schweren Kraftübungen verbessert Beta-Alanin die Leistungsfähigkeit.
  • Perfekte Ergänzung zu Kreatin: Beta-Alanin und Kreatin ergänzen sich optimal, da Kreatin die Energiebereitstellung verbessert und Beta-Alanin die Ermüdung hinauszögert.

Studienergebnisse:

Eine systematische Übersichtsarbeit von Fernández-Lázaro et al. (2023) bestätigt, dass Beta-Alanin einen messbaren Einfluss auf Kraft, Ausdauer und Gesamtleistung in hochintensiven Sportarten hat. Zudem zeigt die Studie, dass eine regelmäßige Beta-Alanin-Supplementierung den Carnosinspiegel in der Muskulatur signifikant erhöht.

Glycerol – Hydration & maximaler Pump-Effekt

Glycerol ist ein vielseitiger Inhaltsstoff in Pump-Boostern, der insbesondere für seine zellvoluminisierende Wirkung bekannt ist. Es zieht Wasser in die Muskelzellen, was für einen sichtbar pralleren Muskel-Look sorgt. Gleichzeitig verbessert es die Flüssigkeitsversorgung des Körpers, was während intensiver Workouts von Vorteil ist.

Vorteile von Glycerol:

  • Verstärkter Pump-Effekt: Durch die Wasserbindung in den Muskelzellen wirkt die Muskulatur voller und definierter.
  • Bessere Hydration: Glycerol erhöht die Wasserretention, was Überhitzung vorbeugt und die Leistung während des Trainings stabil hält.
  • Thermoregulation: Durch eine verbesserte Flüssigkeitsverteilung kann der Körper die Temperatur besser regulieren, besonders bei langen oder intensiven Trainingseinheiten.

Studienergebnisse:

Eine Untersuchung von van Rosendal et al. (2009) belegt, dass Glycerol-Supplementation die Trainingsleistung steigert und den Muskel-Look verbessert. Die Forschung zeigt, dass eine gesteigerte Hydration zu längerer Ausdauer und einer verbesserten Thermoregulation führt – ein entscheidender Vorteil für Sportler, die sich auf intensive Workouts konzentrieren.

Glycopump® & VASO6™ – Fortschrittliche Pump-Technologien

Glycopump® und VASO6™ sind patentierte Wirkstoffe, die gezielt für eine verstärkte Durchblutung und maximale Muskelhydration entwickelt wurden. Diese Substanzen zeichnen sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit und eine schnelle Aufnahme aus, was ihre Effektivität gegenüber herkömmlichen Inhaltsstoffen deutlich steigert.
  • Glycopump®: Ein hochkonzentriertes Glycerol-Pulver, das die Zellvoluminisierung und Hydratation intensiver fördert als normales Glycerol.
  • VASO6™: Ein aus Grüntee-Extrakten gewonnener Wirkstoff, der die NO-Produktion ankurbelt und so die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert.

Vorteile von Glycopump® & VASO6™:

  • Intensiver Muskelpump: Diese Wirkstoffe sorgen für eine maximale Erweiterung der Blutgefäße und einen spürbar stärkeren Pump.
  • Verbesserte Sauerstoffaufnahme: Mehr Sauerstoff und Nährstoffe gelangen in die Muskeln, wodurch die Leistungsfähigkeit steigt.
  • Fortschrittliche Supplement-Technologie: Patentierte Wirkstoffe bieten eine gezielte Wirkung und übertreffen herkömmliche Pump-Substanzen.

Studienergebnisse:

Eine Studie des Universitätsklinikums Heidelberg zeigt, dass eine Kombination aus 300 mg VASO6™, 8 g L-Citrullin-Malat und 3 g L-Arginin-Hydrochlorid die Muskelperfusion erheblich steigern kann. Die Forschung bestätigt, dass diese Inhaltsstoffe die Durchblutung effektiv optimieren, wodurch die Muskulatur mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Während VASO6™ die Vasodilatation verstärkt, trägt Glycopump® durch Zellvoluminisierung zu einem sichtbar intensiveren Pump und einer verbesserten Ausdauerleistung bei.

L-Norvalin – Optimierung der NO-Synthese

L-Norvalin ist ein innovativer Inhaltsstoff in Pump-Boostern, der eine zentrale Rolle bei der Stickstoffmonoxid-(NO)-Produktion spielt. Es wirkt, indem es das Enzym Arginase hemmt, das für den Abbau von L-Arginin verantwortlich ist. Dadurch bleibt mehr L-Arginin im Körper verfügbar, um die NO-Synthese weiter zu steigern.

Vorteile von L-Norvalin:

  • Höhere NO-Produktion: Durch die Hemmung von Arginase bleibt mehr L-Arginin für die Vasodilatation erhalten.
  • Intensiverer Pump-Effekt: Die verbesserte NO-Synthese sorgt für eine stärkere Durchblutung und einen nachhaltigeren Pump.
  • Effektivere Nährstoffversorgung: Eine bessere Durchblutung ermöglicht eine schnellere und effizientere Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Studienergebnisse:

Wie in der Untersuchung von McIntosh et al. (2022) dargelegt, optimiert L-Norvalin die Stickstoffmonoxid-Produktion, indem es den Abbau von L-Arginin verhindert. Dies sorgt für eine langanhaltende Vasodilatation, die besonders in Pre-Workout-Boostern und Pump-Boostern von Vorteil ist.

Pinienrindenextrakt (Pycnogenol®) – Unterstützung für gesunde Blutgefäße

Pinienrindenextrakt, auch als Pycnogenol® bekannt, ist ein pflanzlicher Wirkstoff mit einem hohen Gehalt an Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) – starke Antioxidantien, die die Gefäßgesundheit unterstützen. OPC kommt auch in Traubenkernen vor, weshalb es oft mit Traubenkernextrakt gleichgesetzt wird. Die besondere Eigenschaft von Pycnogenol® ist seine Fähigkeit, die Stickstoffmonoxid-(NO)-Produktion zu fördern und gleichzeitig oxidativen Stress in den Gefäßen zu reduzieren.

Vorteile von Pinienrindenextrakt (Pycnogenol®):

  • Fördert die NO-Synthese: Unterstützt die Produktion von Stickstoffmonoxid und verbessert so die Durchblutung.
  • Schützt die Gefäße: Seine antioxidativen Eigenschaften beugen Schäden an den Blutgefäßen vor und erhalten deren Elastizität.
  • Unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit: Trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei und verbessert die allgemeine Gefäßfunktion.

Studienergebnisse:

Wie die Untersuchung von Gulati (2013) zeigt, kann Pycnogenol® nicht nur die Durchblutung verbessern, sondern auch die Regeneration der Gefäße fördern. Besonders in Pump-Boostern entfaltet es seine volle Wirkung, indem es die Vasodilatation steigert und den Pump-Effekt verstärkt.

Granatapfelextrakt – Natürlicher Booster für Stickstoffmonoxid

Granatapfelextrakt ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen, die als natürliche Antioxidantien wirken. Diese Substanzen fördern die Stickstoffmonoxid-Produktion, indem sie die Enzyme aktivieren, die für die NO-Synthese verantwortlich sind. Zusätzlich schützt Granatapfelextrakt die Blutgefäße vor oxidativem Stress und trägt zur kardiovaskulären Gesundheit bei.

Vorteile von Granatapfelextrakt:

  • Erhöhte NO-Produktion: Fördert die Vasodilatation und verbessert die Durchblutung.
  • Beschleunigte Regeneration: Seine antioxidativen Eigenschaften reduzieren Entzündungen und unterstützen die Erholung nach dem Training.
  • Unterstützung der Gefäßgesundheit: Verbessert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskulatur.

Studienergebnisse:

Laut einer Studie von Ammar et al. (2017) kann Granatapfelextrakt oxidativen Stress nach intensivem Krafttraining signifikant reduzieren. Zudem stärkt es die antioxidative Abwehr des Körpers, was nicht nur die Regeneration fördert, sondern auch Muskelzellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.

S7™ & Oxystorm™ – Hochmoderne Wirkstoffe für maximale NO-Produktion

S7™ und Oxystorm™ sind innovative, patentierte Inhaltsstoffe, die gezielt entwickelt wurden, um die Stickstoffmonoxid-(NO)-Produktion zu maximieren. Sie kombinieren natürliche Pflanzenextrakte mit modernen Formulierungen, um eine optimale Durchblutung, Sauerstoffversorgung und Leistungssteigerung zu ermöglichen.

S7™ – Pflanzlicher NO-Booster

S7™ ist ein Pflanzenstoff-Komplex, der unter anderem aus Grüntee, Brokkoli, Kurkuma und Traubenkernextrakt besteht. Studien zeigen, dass S7™ die NO-Produktion um bis zu 230 % steigern kann, was zu einer besseren Vasodilatation und Muskelversorgung führt.

Oxystorm™ – Hochkonzentrierter Nitrat-Booster

Oxystorm™ ist ein aus Amaranth gewonnenes Extrakt, das besonders reich an Nitrat ist. Es unterstützt die NO-Synthese über den NOS-unabhängigen Pfad, was bedeutet, dass es nicht enzymatisch reguliert wird und somit eine konstante NO-Freisetzung gewährleistet.

Vorteile von S7™ & Oxystorm™:

  • Maximale NO-Produktion: Beide Wirkstoffe steigern die Durchblutung erheblich.
  • Bessere Leistungsfähigkeit: Mehr Sauerstoffversorgung führt zu mehr Kraft und Ausdauer.
  • Rein pflanzliche Formulierungen: Bieten eine natürliche und effektive Lösung für den Pump.

Studienergebnisse:

Untersuchungen zeigen, dass S7™ und Oxystorm™ besonders wirksam sind, wenn es darum geht, die NO-Werte im Körper zu optimieren. Dies führt zu einer verbesserten Durchblutung, einer erhöhten Trainingskapazität und einem deutlich intensiveren Pump-Effekt.

Elektrolyte – Natrium & Kalium für optimale Hydration & Muskelkontraktion

Elektrolyte wie Natrium und Kalium sind essenziell für die Flüssigkeitsbalance im Körper und die Funktion der Muskulatur. Während des Trainings verliert der Körper durch Schweiß Elektrolyte, was zu einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit führen kann. Pump-Booster mit Elektrolyten helfen, diesen Verlust auszugleichen und die Hydration aufrechtzuerhalten.

Vorteile von Natrium & Kalium:

  • Regulierung der Flüssigkeitszufuhr: Elektrolyte sorgen für eine ausgeglichene Hydration und verhindern Dehydrierung.
  • Unterstützung der Muskelkontraktion: Sie verbessern die elektrische Signalübertragung und steigern Kraft & Koordination.
  • Vorbeugung von Muskelkrämpfen: Die richtige Balance aus Natrium und Kalium kann Muskelkrämpfen entgegenwirken.

Studienergebnisse:

Eine Übersichtsstudie von Abreu et al. (2023) über Elite-Fußballspieler zeigt, dass eine Kombination aus Kohlenhydraten und Elektrolyten den Flüssigkeitshaushalt stabilisieren kann. Besonders bei langen und intensiven Trainingseinheiten ist eine ausreichende Natrium- und Kaliumzufuhr entscheidend, um Leistungsabfälle zu vermeiden. Für Sportler können daher Intra-Workout-Supplements mit Elektrolyten und Kohlenhydraten eine sinnvolle Ergänzung sein. Alternativ helfen Pump-Booster mit einem ausgewogenen Elektrolytanteil, um Muskelkrämpfe zu verhindern und die Trainingsleistung konstant hochzuhalten.

Taurin – Essenzielle Unterstützung für Muskelfunktion und Regeneration

Taurin ist eine wichtige Aminosäure, die in vielen Pump-Boostern enthalten ist, da sie mehrere vorteilhafte Effekte auf den Körper hat. Sie trägt zur Hydratation der Muskelzellen bei, wirkt als starkes Antioxidans und fördert eine schnellere Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten.

Vorteile von Taurin:

  • Verbesserte Zellhydratation: Reguliert den Flüssigkeitshaushalt in den Muskelzellen und sorgt für eine optimale Funktion der Muskulatur.
  • Schnellere Erholung: Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt Taurin die Muskeln vor Schäden durch freie Radikale.
  • Gesteigerte Ausdauer: Taurin kann Ermüdung entgegenwirken und hilft, die Leistungsfähigkeit bei langen und intensiven Trainingseinheiten zu erhalten.

Studienergebnisse:

Untersuchungen zeigen, dass Taurin sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Regeneration nach dem Training positiv beeinflusst. Laut Kurtz et al. (2021) kann eine tägliche Supplementierung von 1–3 g Taurin die aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit verbessern. Zudem wurde festgestellt, dass Taurin oxidativen Stress reduziert und den Erholungsprozess beschleunigt. Dies macht es zu einem essenziellen Bestandteil moderner Pump-Booster.

Kreatin-Nitrat – Maximale Energie und intensiver Pump

Kreatin-Nitrat kombiniert die Energiebereitstellung von Kreatin mit den durchblutungsfördernden Eigenschaften von Nitrat. Diese Kombination verbessert sowohl die Muskelkraft als auch den Pump-Effekt während des Trainings.

Vorteile von Kreatin-Nitrat:

  • Mehr Kraft und Explosivität: Steigert die ATP-Produktion und verbessert die kurzfristige Energiebereitstellung für intensive Übungen.
  • Bessere Durchblutung: Nitrat fördert die Stickstoffmonoxid-(NO)-Synthese und sorgt für eine stärkere Vasodilatation.
  • Synergie-Effekt: Die Kombination aus Kreatin und Nitrat optimiert die Muskelversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Studienergebnisse:

Forschungsergebnisse zeigen, dass Kreatin-Nitrat nicht nur die Kraftleistung, sondern auch die Durchblutung und den Pump-Effekt signifikant verbessert. Es bietet somit eine perfekte Mischung aus Energie-Boost und Muskelversorgung. Weitere Details zur richtigen Anwendung von Pump-Boostern findest du in unserem Artikel „Pump Booster Einnahme: Dosierung, Timing und Ernährung“.

Synergieeffekte zwischen Inhaltsstoffen – Die optimale Kombination für maximalen Pump

Einzelne Inhaltsstoffe wirken bereits effektiv, doch ihre Kombination kann die Wirkung noch verstärken. Dieses Konzept nennt sich Synergie-Effekt. Richtig kombiniert, können sich bestimmte Wirkstoffe gegenseitig unterstützen und die Muskelpump- und Leistungssteigerung maximieren.

L-Citrullin & Arginin AKG – NO-Booster-Duo für maximale Durchblutung

Die Kombination aus L-Citrullin und Arginin AKG ist ein bewährtes Beispiel für synergistische Wirkungen in Pump-Boostern. Während L-Citrullin als Vorstufe von L-Arginin die NO-Produktion nachhaltig unterstützt, liefert Arginin AKG direkt verwertbares NO für eine sofortige Gefäßerweiterung.

Wirkweise:

  • L-Citrullin: Sorgt für eine langfristige Steigerung der Stickstoffmonoxid-Produktion durch Umwandlung in L-Arginin.
  • Arginin AKG: Unterstützt eine unmittelbare Erhöhung der NO-Werte und verbessert die Nährstoffaufnahme der Muskeln.

Ergebnis:

Die Kombination beider Substanzen sorgt für eine stärkere Durchblutung, einen intensiveren Pump und eine längere Muskelbelastbarkeit.

Beta-Alanin & Kreatin-Nitrat – Energiegeladenes Duo gegen Muskelermüdung

Die Verbindung von Beta-Alanin und Kreatin-Nitrat kombiniert zwei leistungssteigernde Mechanismen: die Pufferung von Milchsäure und die Verbesserung der ATP-Synthese. Dies führt zu längeren und intensiveren Trainingseinheiten.

Wirkweise:

  • Beta-Alanin: Erhöht den Carnosinspiegel in den Muskeln, wodurch Milchsäure neutralisiert und Muskelermüdung verzögert wird.
  • Kreatin-Nitrat: Liefert zusätzliche Energie durch verbesserte ATP-Synthese und fördert den Pump durch verstärkte NO-Produktion.

Ergebnis:

Laut einer Studie von Hoffman et al. (2006) kann die Kombination aus Kreatin und Beta-Alanin nicht nur die Kraft und Muskelmasse steigern, sondern auch den Körperfettanteil reduzieren. Damit ist sie ideal für Sportler, die ihre Performance auf ein neues Level bringen möchten.

Rote Beete & VASO6™ – Kraftvolle NO-Quelle für langanhaltenden Pump

Diese Kombination vereint zwei effektive Wege zur Optimierung der Durchblutung: Rote Beete steigert die NO-Produktion unabhängig von Enzymen, während VASO6™ die direkte NO-Synthese aktiviert.

Wirkweise:

  • Rote Beete: Enthält Nitrate, die ohne enzymatische Prozesse in NO umgewandelt werden können.
  • VASO6™: Aktiviert die NO-Synthase, wodurch eine intensive und schnelle Vasodilatation erreicht wird.

Ergebnis:

Diese Kombination sorgt für eine langfristige und unmittelbare Gefäßerweiterung, was den Pump intensiviert und die Sauerstoffversorgung der Muskeln optimiert.

Ergänzende Inhaltsstoffe für eine optimale Wirkung

Neben den Hauptwirkstoffen enthalten viele Pump-Booster zusätzliche Substanzen, die deren Effektivität weiter steigern.

AstraGin – Optimierte Nährstoffaufnahme

AstraGin ist ein patentierter Extrakt aus Astragalus und Ginseng, der die Aufnahme von Nährstoffen im Darm verbessert.
Vorteile:
  • Erhöhte Bioverfügbarkeit: Wirkstoffe wie L-Citrullin und Kreatin werden effizienter aufgenommen.
  • Mehr Energie: Eine bessere Nährstoffaufnahme verstärkt den Pump-Effekt.

Schwarzer-Pfeffer-Extrakt (Piperin) – Bioverfügbarkeits-Booster

Piperin verbessert die Resorption von Nährstoffen, indem es deren Aufnahme im Darm optimiert.
Vorteile:
  • Schnellere Wirkung: Beschleunigt die Effekte von Inhaltsstoffen wie Beta-Alanin und Kreatin.
  • Erhöhte Effizienz: Verstärkt die Wirkung der Hauptwirkstoffe.

Ingwerwurzelextrakt – Antioxidative Unterstützung

Ingwerwurzelextrakt ist bekannt für seine starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Vorteile:
  • Schutz vor oxidativem Stress: Unterstützt die Regeneration nach intensivem Training.
  • Fördert die Gefäßgesundheit: Trägt zu einer verbesserten Durchblutung bei.

Wichtige Mikronährstoffe für Muskeln und Gefäße

Essenzielle Nährstoffe wie Vitamin C, Magnesium und Calcium spielen eine Schlüsselrolle für die Muskel- und Gefäßfunktion.
Wirkung:
  • Vitamin C: Unterstützt die Kollagenbildung und die Elastizität der Gefäße.
  • Magnesium: Fördert die Muskelkontraktion und beugt Krämpfen vor.
  • Calcium: Essenziell für die Signalübertragung zwischen Nervenzellen und Muskeln.

Fazit: Die besten Inhaltsstoffe für maximalen Pump

Die Wahl der richtigen Inhaltsstoffe ist entscheidend für einen intensiven Pump und eine optimale Trainingsleistung. Substanzen wie L-Citrullin, Arginin AKG und Beta-Alanin fördern die NO-Produktion und verbessern die Durchblutung, während Ergänzungen wie AstraGin und Piperin die Aufnahme und Wirkung maximieren. Wenn du den perfekten Pump-Booster suchst, achte auf eine durchdachte Kombination dieser Wirkstoffe. Du willst die besten Pump-Booster entdecken? Schau dir unseren Artikel „Pump Booster Test: Die 10 besten Produkte im Vergleich“.

Quellen

  1. Gonzalez et al. (2023): Acute Effect of L-Citrulline Supplementation on Resistance Exercise Performance and Muscle Oxygenation in Recreationally Resistance Trained Men and Women. J Funct Morphol Kinesiol. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37489301/)
  2. Iraki et al. (2019): Nutrition Recommendations for Bodybuilders in the Off-Season: A Narrative Review. Sports (Basel). (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31247944/)
  3. Hristina et al. (2014): Novel Metabolic Roles of L-Arginine in Body Energy Metabolism and Possible Clinical Applications. J Nutr Health Aging. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24522477/)
  4. Maltsev (2018): Agmatine Modulates Calcium Handling in Cardiomyocytes of Hibernating Ground Squirrels Through Calcium-Sensing Receptor Signaling. Cell Signal. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30030121/)
  5. Jones et al. (2018): Dietary Nitrate and Physical Performance. Annu Rev Nutr. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30130468/)
  6. San Juan et al. (2019): Caffeine Supplementation Improves Anaerobic Performance and Neuromuscular Efficiency and Fatigue in Olympic-Level Boxers. Nutrients. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31492050/)
  7. Hoffman et al. (2006): Effect of Creatine and Beta-Alanine Supplementation on Performance and Endocrine Responses in Strength/Power Athletes. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17136944/)
  8. Van Rosendal et al. (2009): Physiological and Performance Effects of Glycerol Hyperhydration and Rehydration. Nutr Rev. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19941615/)
  9. Doll et al. (2020): Contrast-Enhanced Ultrasound for Determining Muscular Perfusion After Oral Intake of L-Citrulline, L-Arginine, and Galloylated Epicatechins: A Study Protocol. Medicine (Baltimore). (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33031270/)
  10. McIntosh et al. (2022): Effect of a Nitric Oxide Pre-Workout Supplement on Muscular Endurance. Journal of Applied Sports Sciences. (https://journal.nsa.bg/pdf/vol1_2022/1%20EFFECT%20OF%20A%20NITRIC%20OXIDE%20PRE-WORKOUT%20SUPPLEMENT%20ON%20MUSCULAR%20ENDURANCE.pdf)
  11. Gulati (2014): Pycnogenol® in Chronic Venous Insufficiency and Related Venous Disorders. Phytother Res. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23775628/)
  12. Ammar et al. (2017): Effects of Pomegranate Juice Supplementation on Oxidative Stress Biomarkers Following Weightlifting Exercise. Nutrients. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28758938/)
  13. Abreu et al. (2023): Effects of Dietary Supplements on Athletic Performance in Elite Soccer Players: A Systematic Review. J Int Soc Sports Nutr. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37462346/)
  14. Kurtz et al. (2021): Taurine in Sports and Exercise. J Int Soc Sports Nutr. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34039357/)
Share.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments