von Fabian
Sportler und Supplement Experte | Mehr über uns
Top 5 Pump-Booster US-Version – Ranking
Dass Pump-Booster für einen ärmelsprengenden Pumpeffekt sorgen und die Venen wie Stromkabel unter der Haut hervortreten lassen können, ist bekannt. Manche Pump-Booster bekommen das besser hin, andere schlechter. Damit ihr wisst, welche zu den Top-Performern zählen, stellen wir euch die besten Pump-Booster in Ranglistenform vor. Dabei unterscheiden wir zwischen EU-Pump-Boostern und US-Pump-Boostern. In diesem zweiten Teil unseres Pump-Booster-Vergleichs geht es um die besten US-Pump Booster. Wer sich stattdessen für die EU-Versionen interessiert, lese den ersten Teil: die 10 besten Pump-Booster (EU-Version)
Aufgrund der von der EU-Gesetzgebung abweichenden Gesetzgebung in den USA sind US-Pump-Booster oftmals anders zusammengesetzt als EUPump-Booster. Heißt: Sie enthalten andere Inhaltsstoffe oder andere Mengen der in der EU erlaubten Inhaltsstoffe. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Text. Und natürlich erfahrt ihr auch, mit welchen US-Pump-Boostern ihr aus unserer Sicht den besten Deal macht und wie wir das begründen.
US-Pump-Booster: „härter“, als es die EU erlaubt?
Sind US-Pump-Booster grundsätzlich härter – bzw. stärker wirksam – als EU-Pump-Booster? Nein, das sind sie nicht. Die zusätzlichen Inhaltsstoffe, die manche von ihnen enthalten, sind nämlich keine Wundermittel. Größtenteils handelt es sich dabei um Stoffe, die als Booster-Zutat zwar Sinn ergeben, die aber keinesfalls als „Conditio sine qua non“ anzusehen sind (conditio sine qua non = [lat.] Bedingung, ohne die nicht … / unabdingbare Funktionsvoraussetzung). Nichtsdestotrotz sind sie wirksam. Warum sind sie dann nicht auch in EU-Boostern enthalten? Einfache Antwort: Weil sie in der EU nicht zugelassen sind. Und warum sind sie in der EU nicht zugelassen? Die Antwort darauf ist nicht ganz so einfach. Sie hängt nämlich mit dem sehr komplexen EU-Lebensmittelrecht zusammen, insbesondere mit der Novel-Food-Verordnung.
Die EU-Novel-Food-Verordnung – gut gemeint, aber schlecht gemacht
Nachdem 1992 im niederländischen Maastricht der Vertrag über die Europäische Union unterzeichnet worden war, startete ein Vorschriftenentwicklungsprozess, der bis heute anhält. Ein Meilenstein darin war die „Novel-Food-Verordnung“, die 2015 in Kraft trat. Laut dieser Verordnung dürfen Lebensmittel oder Lebensmittelzutaten, die vor dem Stichtag 15. Mai 1997 nicht in nennenswertem Umfang als Lebensmittel in der
EU verwendet worden waren, in der EU nicht verkauft werden [1]. Will ein Hersteller sie doch in der EU verkaufen, so muss er vorher bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ein Prüfverfahren beantragen. Dadurch soll verhindert werden, dass neuartige Lebensmittel, die möglicherweise mit gesundheitlichen Risiken behaftet sind, Einzug in die EU halten. Problem: Ein EFSA-Prüfverfahren ist sehr langwierig und teuer – für viele Unternehmen ist die Beantragung wirtschaftlich schlicht nicht tragbar. So ist es zu erklären, dass einige sehr nützliche und gesundheitlich unbedenkliche Inhaltsstoffe, die in US-Pump-Boostern enthalten sind, in EU-Pump-Boostern fehlen.
Die 5 besten US-Pump-Booster im Überblick
Aber genug der Vorbesprechung: Wenn ihr Produkte aus der Kategorie „Pump-Booster US-Version“ kaufen und euch einen brutalen Muskelpump verschaffen wollt, kommen hier unsere Empfehlungen (s. nachfolgendes Ranking). Wie im ersten Teil unseres Pump-Booster-Vergleichs ist das Ranking auch in diesem zweiten Teil von unten nach oben konzeptioniert: Zuerst präsentieren wir euch also den letzten Platz, dann den vorletzten, dann den davor und so weiter – bis wir euch am Ende den Testsieger vorstellen.

Entgegen dem, was der Name vermuten lässt, handelt es sich beim Angel Dust Pump des polnischen Supplement-Herstellers Skull Labs nicht um einen stimulanzienfreien Pump-Booster. Ein Blick auf das Label zeigt eine breite Palette an Stimulanzien. Der Angel Dust Pump enthält unter anderem 300 mg Koffein, 200 mg Eria Jarensis, 700 mg Beta-Phenylethylamin sowie jeweils 50 mg Hordenin, Higenamin und N-Methyl-L-Tyramin HCL. Besonders hervorzuheben sind die jeweils 100 mg DMHA und DMAA. Diese Kombination garantiert einen massiven Energieschub, ein euphorisches Trainingserlebnis und einen scharfen Fokus – mehr Stimulanzien sind kaum möglich! Ergänzt wird dies durch hochdosierte Pump-Inhaltsstoffe wie 6000 mg Citrullin Malat sowie je 2000 mg Arginin AKG und Agmatin, was die Namensgebung des Boosters erklärt. Skull Labs vereint hier einen Hardcore-Booster mit bewährten Pump-Zutaten und kombiniert so das Beste aus beiden Welten. In vielen unserer Hardcore-Booster-Reviews haben wir einen mangelnden Pump und unzureichende Vaskularität bemängelt – das ist hier definitiv nicht der Fall.
Die Portionsgröße beträgt beeindruckende 17,5 Gramm, was sich durch die umfassende Formulierung ergibt. Neben den Stimulanzien und Pump-Zutaten enthält der Angel Dust Pump auch Beta-Alanin, Taurin, Creatin Nitrat, Cholin Bitartrat, GABA sowie Yohimbin Extrakt und Alpha-Yohimbin für Thermogenese und Fettstoffwechsel.
Packungsinhalt | 385g |
Enthaltene Servings | 22 |
Preis Pro Serving | €2,13 |
Primäre Wirkstoffe | Citrulline Malate: 6000 mg Beta-Alanine: 2500 mg Agmatine Sulfate: 2000 mg Caffeine Anhydrous: 300 mg DMAA: 100 mg DMHA: 100 mg Yohimbe Bark Extract (Alpha Yohimbine): 2 mg |
Laborprüfbericht einsehbar | Nein |
Der Angel Dust Pump hat sich in unserem DMAA-Ranking als unangefochtener Spitzenreiter etabliert und belegt verdient den 1. Platz: DMAA-Ranking Top 10. Im Vergleich zu Angel Dust und Angel Dust V2 punktet er mit einer beeindruckenden Pump-Wirkung, die seinem Namen gerecht wird. Angesichts der hochwertigen Inhaltsstoffe hätten wir jedoch eine insgesamt stärkere Wirkung erwartet, ähnlich der intensiven Performance von Angel Dust und Angel Dust V2.

- Beeindruckende 6000 mg L-Citrullin für maximale Pump-Effekte
- Stimulanzienfrei, ideal für abendliches Training oder Koffein-sensitive Nutzer
- Unterstützt Hydration und Nährstoffversorgung durch Himalaya-Salz
- Fördert Regeneration und Muskelaufbau durch Beta-Alanin und Agmatin
- Relativ große Portionsgröße von 12 g könnte für manche unpraktisch sein
- Fehlt an stimulierenden Inhaltsstoffen für zusätzliche Energie
- Geschmack könnte für einige Nutzer verbesserungswürdig sein
Steel X Pump von Hammer Labz überzeugt mit einer hochwertigen Rezeptur, die speziell für extreme Muskelpumps und verbesserte Durchblutung entwickelt wurde. Die Mischung aus L-Citrullin, AAKG und Glycerpump liefert beeindruckende Ergebnisse, während Agmatin und Beta-Alanin die Trainingsausdauer und Regeneration fördern. Mit zusätzlichem Himalaya-Salz zur Unterstützung der Hydration wird die Formel abgerundet. Dieses Produkt ist eine hervorragende Wahl für Sportler, die auf stimulanzienfreie Pre-Workout-Booster setzen und trotzdem eine maximale Leistung erzielen möchten.
Packungsinhalt | 425 |
Enthaltene Servings | 25 |
Preis Pro Serving | € 1,48 |
Primäre Wirkstoffe | L-Citrulline 6000 mg, Beta-Alanine 3000 mg, Arginine AKG 2000 mg, GlycerPump™ (Glycerol 65%) 2000 mg, Agmatine Sulfate 1500 mg, Arginine Nitrate 500 mg, Beet Root Extract 500 mg, L-Norvaline 150 mg, Pink Himalayan Salt 100 mcg |
Laborprüfbericht einsehbar | nein |

- Hervorragender Pump durch Citrullin-Malat, Arginin AKG und Agmatin
- 400 mg Koffein für langanhaltende Energie und Fokus
- Beta-Alanin zur Verbesserung der Ausdauer
- Enthält drei verschiedene Kreatinformen für maximale Leistungsfähigkeit
- Hoher Koffeingehalt für empfindliche Personen möglicherweise zu stark
- Nicht anfängerfreundlich aufgrund der intensiven Wirkung
- Pump-Dosierungen könnten für Hardcore-Nutzer etwas höher sein
Der Shaaboom Pump aus der Kevin Levrone Signature-Reihe überzeugt durch seine durchdachte Kombination aus Pump- und Performance-Wirkstoffen. Neben den Klassikern wie Citrullin-Malat und Arginin AKG enthält der Booster auch Agmatin, das die Stickoxidproduktion erheblich steigert. Mit 400 mg Koffein und 5000 mg Beta-Alanin liefert der Booster nicht nur Energie und Fokus, sondern unterstützt auch längere Trainingseinheiten. Die drei Kreatinformen sorgen für zusätzliche Kraft und Leistungsfähigkeit. Ein rundum gelungener Booster für alle, die auf der Suche nach einem intensiven Trainingserlebnis sind.
Packungsinhalt | 450g |
Enthaltene Servings | 30 |
Preis Pro Serving | € 1,33 |
Primäre Wirkstoffe | Beta-Alanine (as CarnoSyn®) 5000 mg, Citrulline Malate 2000 mg, Arginine AKG 2000 mg, Agmatine Sulfate (AgmaMAX®) 2000 mg, Creatine Monohydrate 1000 mg, Tri-Creatine Malate 1000 mg, Creatine HCl 1000 mg, Caffeine 400 mg |
Laborprüfbericht einsehbar | Nein |
- Hervorragende Pump-Wirkung
- Fördert Durchblutung und Nährstoffversorgung
- Unterstützt Regeneration und Muskelaufbau
- Praktische Kapselform
- Keine Fokus- oder Energieelemente enthalten
- Nicht für Einsteiger konzipiert
- Preis pro Portion im höheren Bereich
Evoled Nutrition Agmatine ist die ideale Wahl für alle, die beim Training maximale Ergebnisse erzielen möchten. Die Formulierung unterstützt eine gesteigerte Stickoxidproduktion, was zu einer verbesserten Durchblutung und einem intensiven Muskelpump führt. Zudem beschleunigt es die Regeneration und optimiert die Proteinsynthese. Mit seiner präzisen Dosierung ermöglicht dieses Produkt eine optimale Unterstützung für ambitionierte Sportler.
Packungsinhalt | 90 Kapseln |
Preis Pro Kapsel | € 0,22 |
Primäre Wirkstoffe | Agmatine Sulfate 500mg |
Laborprüfbericht einsehbar | Nein |

- Starke Pump-Formel
- Keine Stimulanzien, ideal für abends
- Unterstützt mentale Klarheit
- Lässt sich gut stacken
- Keine Energie durch Koffein
- Wirkung abhängig von der Dosierung
- Nicht für Einsteiger gedacht
Pump 101 von Alchemy Labs setzt als koffeinfreier Booster neue Maßstäbe in Sachen Durchblutung und Pump. Mit wirksamen Inhaltsstoffen wie Agmapure®, Huperzine A und Alpha-GPC bietet das Produkt alles, was für eine klare Fokussierung und maximale Leistung nötig ist. Dank der vielseitigen Formulierung ist es ideal für Sportler, die auf Stimulanzien verzichten möchten, ohne Einbußen bei der Performance.
Packungsinhalt | 380g |
Enthaltene Servings | 20 |
Preis Pro Serving | € 2,29 |
Primäre Wirkstoffe | Vitamin C (Ascorbic Acid): 150 mg, Sodium (as Pink Himalayan Salt): 108 mg, L-Citrulline: 8,000 mg, Beta-Alanine: 3,200 mg, Taurine: 1,000 mg, Agmapure (Agmatine Sulfate): 1,000 mg, Alpha-Glycerophosphorylcholine (Alpha-GPC, 50% Standardisierung): 300 mg, Pink Himalayan Salt: 300 mg, Huperzine A (1%): 15 mcg |
Laborprüfbericht einsehbar | Nein |
1. Welche zusätzlichen Inhaltsstoffe sind in US-Pump-Boostern enthalten?
Gibt es überhaupt „typische“ US-Pump-Booster Inhaltsstoffe – also solche Inhaltsstoffe, die ausschließlich oder vorwiegend in amerikanischen PumpBoostern (US-Version) zu finden sind? Ja, die gibt es. Allzu viele sind es aber nicht, so viel sei vorweggenommen.
Agmatin
Unter allen Pump-Booster-Inhaltsstoffen, die es nur in US-Produkten gibt, ist Agmatin wohl die wichtigste Substanz. Bei Agmatin (genauer: Agmatin Sulfat) handelt es sich um ein Stoffwechselprodukt, das durch Decarboxylierung – also durch Abspaltung einer Carboxylgruppe – aus der Aminosäure LArginin gebildet wird. L-Arginin ist Booster-Fans bestens bekannt: Die Aminosäure fördert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) im Körper, was eine gefäßerweiternde Wirkung hat. In der Konsequenz bedeutet das, dass L-Arginin für eine verstärkte Durchblutung der Muskeln beim Training sorgt. Entsprechend ist L-Arginin eine der wichtigsten Pump-Booster-Zutaten, sowohl bei Pump-Boostern für die USA als auch bei Pump-Boostern für die EU.
Agmatin wirkt im Hinblick auf den Pumpeffekt im Prinzip genauso wie L-Arginin – nur dreimal stärker [2]. Aus diesem Grund wird Agmatin in der Supplement-Szene auch als „Super-Arginin“ bezeichnet. Damit aber nicht genug: Agmatin fungiert auch als Neurotransmitter. Indem die Substanz NMDA-Rezeptorkanäle und andere kationische Kanäle blockiert, senkt sie das Schmerzempfinden. Für Bodybuilderinnen und Bodybuilder bedeutet
das, dass sie im Training leichter über die Schmerzgrenze hinaus trainieren können [3]. Außerdem wirkt Agmatin antioxidativ und trägt zu einer Verkürzung der Regenerationszeit bei.
Innerhalb der EU gilt Agmatin leider als „neuartiges Lebensmittel“, weswegen die Substanz gemäß der Novel-Food-Verordnung als Zutat zu Nahrungsergänzungsmitteln verboten ist. Dass sie in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und bestimmten Gemüsesorten ohnehin vorkommt, spielt keine Rolle. Mehr Infos zu Agmatin gibt’s hier: Agmatin-Guide: Massiver Pump durch Agmatin Sulfat
Theanin
Theanin bzw. L-Theanin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure. Sie kommt in den Blättern der Teepflanze vor (daher rührt ihr Name), kann aber auch synthetisch hergestellt werden. Als Booster-Inhaltsstoff ist sie deshalb interessant, weil sie genau wie Agmatin als Neurotransmitter agiert und Einfluss auf die Serotoninkonzentration im Gehirn hat. Nach der Einnahme von Theanin treten im Gehirn eines Menschen vermehrt Alpha- und Delta-Wellen auf [4]. Dies ist ein Indiz dafür, dass Theanin für geistige Klarheit bzw. Entspannung und eine bessere Konzentrationsfähigkeit sorgt. Speziell in Kombination mit Koffein soll Theanin auch eine bessere mentale Fokussierung (z. B. aufs Training) ermöglichen.
Da Pump-Booster in aller Regel kein Koffein enthalten, ist Theanin als Pump-Booster-Zutat zwar eher unüblich (auch in den USA); manche PumpBooster enthalten aber doch Theanin. In der EU gilt für Theanin dasselbe wie für Agmatin: Die Substanz fällt unter die Novel-Food-Verordnung. Als Nahrungsergänzungsmittelzutat ist sie deshalb ohne individuelles Zulassungsverfahren verboten.
Norvalin
Norvalin ist ein Derivat der essenziellen Aminosäure L-Valin. Dieses Derivat hat die einzigartige Fähigkeit, den Argininspiegel im Organismus anzuheben. Grund dafür ist der Umstand, dass Norvalin das Enzym Arginase hemmt – ein Enzym, das Arginin abbaut, indem es Arginin zu Harnstoff umwandelt. Als Pump-Booster-Zutat ist Norvalin daher höchst sinnvoll. Bei den meisten US-Pump-Boostern steht Norvalin deshalb auf der Zutatenliste.
Innerhalb der EU ist die Rechtslage bezüglich Norvalin uneindeutig: Zwar ist Norvalin nicht im offiziellen Novel-Food-Katalog aufgeführt; vor 1997 war die Substanz in der EU aber noch nicht flächendeckend auf dem Markt. Ob sie als Novel-Food einzuordnen ist, hängt somit im Streitfall vom jeweiligen Gericht ab. Da Norvalin aber zumindest problematisch ist (im Mai 2021 gab’s für die Hersteller des Boosters Galenikus eine Abmahnung wegen der Zutat Norvalin [5]), verzichten die meisten EU-Hersteller auf diesen Inhaltsstoff.
Yohimbin
Yohimbin ist eine Substanz, die vorwiegend als Zutat von Fatburnern und von Potenzmitteln bekannt ist. Sie wird aus den Blättern und aus der Rinde des afrikanischen Yohimbebaums gewonnen und kann die Alpha-2-Rezeptoren in der Muskulatur von Blutgefäßen blockieren. Dadurch entspannt sich diese Muskulatur, und die Blutgefäße weiten sich. Yohimbin sorgt also ebenfalls für einen verstärkten Blutfluss – auch bzw. insbesondere in den Geschlechtsorganen. Da Yohimbin darüber hinaus auch eine psychoaktive Wirkung hat und für Personen mit Herzschwäche gewisse Risiken birgt, ist die Substanz in der EU als Inhaltsstoff von Nahrungsergänzungsmitteln seit 2019 gemäß der Verordnung (EU) 2019/650 komplett verboten.
2. Wie wirken US-Pump-Booster?
US-Pump-Booster wirken genauso wie EU-Pump-Booster: Sie verstärken den Pumpeffekt im Training. Dass sie das besser tun als EU-Pump-Booster, kann man nicht pauschal sagen – es hängt nämlich in erster Linie von der Dosierung der Inhaltsstoffe und von der Portionsgröße ab. Ein EU-Booster, der nur wenige effektive Inhaltsstoffe enthält, aber pro Portion 22 g Pulver liefert, funktioniert deshalb unter Umständen besser als ein US-PumpBooster mit vielen Inhaltsstoffen, dessen Portionsgröße nur 15 g beträgt. Aber: Aufgrund der Tatsache, dass manche US-Booster NeurotransmitterSubstanzen enthalten, haben US-Booster gegebenenfalls auch eine psychoaktive Wirkung. Sie können das Schmerzempfinden herabsetzen (durch Agmatin) oder das Zentrale Nervensystem stimulieren (durch Yohimbin). Solche Wirkungen sind von EU-Boostern nicht zu erwarten.
3. Haben US-Pump-Booster Nebenwirkungen?
US-Pump-Booster, die Agmatin oder Yohimbin enthalten, können tatsächlich gewisse Nebenwirkungen haben. So kann Agmatin z. B. aufgrund seiner stark gefäßerweiternden Wirkung einen Abfall des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels herbeiführen [6]. Außerdem wirkt Agmatin leicht appetitsteigernd. (Letzteres ist aber eigentlich kein Nachteil – denn nach einem Training sollte man ja ohnehin essen.) Yohimbin kann Unruhe,
Schlafprobleme, Reizbarkeit und Kopfschmerzen auslösen. Weil Yohimbin zudem die Ausschüttung des Stresshormons Noradrenalin anregt, kann es nach dem Konsum von Yohimbin zu leichtem Herzrasen sowie Schwindel und Fingerzittern kommen.
4. Wer sollte US-Pump-Booster kaufen?
US-Pump-Booster sind das Richtige für Leute, die sich von einem Pump-Booster einen guten Pump und eine gewisse psychische Stimulierung versprechen, ohne dass dabei Koffein im Spiel ist. (Genau wie EU-Pump-Booster sind US-Pump-Booster in aller Regel koffeinfrei.) Koffein im Booster ist schließlich nicht jedermanns Sache; wer spät abends trainiert, kann keinen koffeinhaltigen Booster gebrauchen. Wer hingegen nur Wert auf einen guten Pumpeffekt legt – ohne jegliche Psycho-Aktivierung –, sollte sich lieber an EU-Pump-Booster halten.
- bfr.bund.de (2015): Neuartige Lebensmittel (Novel Food) (https://www.bfr.bund.de/de/neuartige_lebensmittel__novel_food_-215.html)
- supplement-bewertung.de (2023): Agmatin: Wirkung, Erfahrungen, Einnahme, Studien (https://supplement-bewertung.de/agmatin/)
- Reis, Regunathan (2000): “Is agmatine a novel neurotransmitter in brain?” – Trends Pharmacol Sci, 2000 May; 21(5))
- online-fitness-academy.de (2024): L-Theanin: Wirkung, Vorteile und Nebenwirkungen (https://www.online-fitness-academy.de/magazin/ltheanin.html)
- youtube.com (2021): GALENIKUS-Booster schon WIEDER verboten? Wir wurden abgemahnt…
(https://www.youtube.com/watch?v=hPG01lpsoPY) - webmd.com (2024): Agmatine – Uses, Side Effects, and More (https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1562/agmatine)