Fabian

von Fabian

Experte für Nahrungsergänzungsmittel | Mehr über uns
Als Experte für Nahrungsergänzungen kann ich sagen: Hardcore-Fatburner sind eine starke Unterstützung, um Fettverbrennung, Energie und Appetitkontrolle auf ein neues Level zu bringen. Sie wirken besonders effektiv während intensiver Diätphasen oder harter Trainingseinheiten. Aber Vorsicht – durch die starken Stimulanzien können sie bei sensiblen Personen Nebenwirkungen wie Nervosität oder Schlafprobleme auslösen. Für erfahrene Nutzer, die wissen, wie ihr Körper reagiert, sind sie jedoch ein Top-Tool. In unserem Top 10 Ranking findest du nicht nur die besten Hardcore-Fatburner, sondern auch alle Infos, rund um Hardcore-Fatburner.
Unsere Produkt-Empfehlung:Revange Nutrition Miami Lean
Revange Nutrition Miami Lean

Top 10 Hardcore Fatburner Ranking

Ihr kennt euch mit Pre-Workout-Boostern aus (nicht zuletzt dank uns) und wisst, wie man sich mit einem Löffel vom richtigen Pulver kurzfristig in „Ich-reiß‘-die-Hütte-ab!“-Stimmung bringen kann – so weit, so gut. Aber einigen von euch geht’s gar nicht darum, im Training regelmäßig zum unglaublichen Hulk zu mutieren. Sie wollen stattdessen Körperfett abschmelzen. Und da gibt’s effektivere Supplements als Booster: Hardcore-Fatburner. Deshalb kommt hier zur Abwechslung mal ein Hardcore Fatburner Test.

Booster und Hardcore-Fatburner – ähnliche Wirkung, andere Zielsetzung

Booster und Hardcore-Fatburner sind sich in ihrer Wirkung grundsätzlich ähnlich: Beide regen das sympathische Nervensystem an, wodurch das körpereigene Stress-Protokoll aktiviert wird. Dieses bewirkt die Ausschüttung von Stresshormonen nebst einer Erhöhung der Herzschlagrate, einer verstärkten Durchblutung der Muskulatur und einer kurzfristigen „Ummodulierung“ des Energiestoffwechsels. Der wesentliche Unterschied zwischen Boostern und Hardcore-Fatburnern besteht dabei darin, dass Booster primär zur Freisetzung von Leistungsreserven dienen, während Fatburner Lipolyse (= Fettverbrennung) auf Touren bringen sollen. Entsprechend gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung – wenngleich etliche Inhaltsstoffe, wie z. B. Koffein, Synephrin HCL und DMAA & Co., sich sowohl in Produkten der einen Kategorie als auch in Produkten der anderen Kategorie finden.

In diesem Hardcore Fatburner Test erfahrt ihr,

  • welche 10 Hardcore Fatburner derzeit die besten Fatburner auf dem Markt sind (aus unserer Sicht),
  • welche Vorzüge sie haben bzw. was sie auszeichnet,
  • wie wir diese Hardcore-Fatburner auf einer Kaufempfehlungsskala einordnen (und welcher Fatburner für uns der beste Hardcore-Fatburner ist) –, und
  • wo du die Produkte kaufen kannst.

Und das ist noch nicht alles: Im Anschluss an unseren Fatburner Vergleich erklären wir euch ein paar grundlegende Dinge über Fatburner. Ihr erfahrt, wieso Fatburner den Gewichtsverlust tatsächlich signifikant beschleunigen können, welche Nebenwirkungen sie haben (bzw. dass es keine Hardcore-Fatburner ohne Nebenwirkungen gibt), wer Fatburner kaufen sollte (und wer nicht) und worauf ihr achten müsst, wenn ihr Hardcore-Fatburner bestellen wollt. Los geht’s!

HINWEIS: Die im Folgenden aufgeführten Produkte enthalten z. T. Substanzen, die das individuelle Wohlbefinden stark beeinträchtigen können. Genau wie Hardcore-Booster sind Hardcore-Fatburner nicht für jeden geeignet; der Konsum ist riskant und erfolgt immer auf eigene Verantwortung. Insbesondere Jugendliche und weibliche Konsumenten sollten zudem aufgrund ihres (im Vergleich zu erwachsenen Männern) geringeren Körpergewichts vorsichtig mit der Dosierung sein und die herstellerseitig empfohlenen Dosierungen ggf. für sich anpassen.

Die Top 10 Hardcore-Fatburner 2025

Hier sind unsere Top 10 Hardcore-Fatburner 2025! Wir haben jedes Produkt sorgfältig bewertet, basierend auf den Kriterien Fettverbrennungswirkung, Energie & Fokus, Verträglichkeit sowie Zusammensetzung & Dosierung. Zu jedem Fatburner findest du übersichtliche Pro- und Kontra-Argumente sowie spannende Fakten, die dir bei der Auswahl des richtigen Produkts helfen. Entdecke jetzt die besten Fatburner und erfahre, was sie so besonders macht!

Testsieger
1
Revange Nutrition Miami Lean
Anzeige
Revange Nutrition Miami Lean
Unsere Bewertung
Exzellent
2
Revange Nutrition "RIO Labs" RIO LEAN Extreme
Anzeige
Revange Nutrition "RIO Labs" RIO LEAN Extreme
Unsere Bewertung
Sehr Gut
3
Hero Nutrition Red Inferno
Anzeige
Hero Nutrition Red Inferno
Unsere Bewertung
Sehr Gut
4
Revange Nutrition Thermal Pro Revolution
Anzeige
Revange Nutrition Thermal Pro Revolution
Unsere Bewertung
Sehr Gut
5
Hard Rock Supp Co. Yellow Bullet Xtreme
Anzeige
Hard Rock Supp Co. Yellow Bullet Xtreme
Unsere Bewertung
Sehr Gut
6
Core Labs X Tr-X Power
Anzeige
Core Labs X Tr-X Power
Unsere Bewertung
Sehr Gut
7
Core Labs X Therma Lean
Anzeige
Core Labs X Therma Lean
8
Revange Nutrition Latina Lean
Anzeige
Revange Nutrition Latina Lean
9
Convict Labs Shake Down
Anzeige
Convict Labs Shake Down
Preis / Leistungssieger
10
Grind Reign 90 caps
Anzeige
Grind Reign 90 caps

Fazit

Alle Fatburner in unserem Hardcore Fatburner Test sind sehr effektiv und zeichnen sich mit Blick auf die Vorzüge und Nachteile durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Jedes vorgestellte Produkt – also nicht nur Platz 1, sondern auch jeder andere hier genannte Fatburner – ist daher eine Kaufempfehlung. Ihr müsst euch, wenn ihr Hardcore-Fatburner kaufen wollt, auch nicht unbedingt auf den Testsieger „stürzen“. Je nach persönlicher
Gewichtung der Bewertungskriterien kann für die eine oder andere Interessentin bzw. für den einen oder anderen Interessenten ja ein anderer Fatburner der beste sein – zum Beispiel der mit dem „harmlosesten“ Inhaltsstoff Profil.

Was bewirken Hardcore-Fatburner?

Fatburner sind im Grunde so etwas ähnliches wie Booster – sie „boosten“ nämlich die Fettverbrennung. Falls ihr nicht so genau wisst, wie die Energiegewinnung im Körper abläuft (tatsächlich ist dieser Prozess auch hochkompliziert), kommt hier eine Erläuterung in Ultra-Kurzfassung:

Der Körper produziert kontinuierlich Bewegungsenergie und Wärme. Dazu nutzt er verschiedene Energiequellen – u. a. Glykogen (eingespeicherten Zucker) und Triglyceride (eingespeicherte Fettsäuren). Je nach Art und Dauer der Bewegung wird entweder die eine oder die andere Quelle stärker genutzt. Bei Bewegungen, die sehr anstrengend sind – wie etwa Sprinten, Squatten oder Bankdrücken mit schwerem Gewicht –, wird vornehmlich Zucker genutzt, weil diese Energiequelle sehr schnell und in großem Umfang mobilisiert werden kann. Bei Bewegungen, die nicht so anstrengend sind – wie Gehen, Joggen oder Fahrradfahren –, dienen hauptsächlich Fettsäuren als Energiequelle. Die Fettsäuren werden im Rahmen des Fettstoffwechsels mehrmals aufgebrochen und durch Oxidation in Energie umgewandelt (also praktisch „verbrannt“). Und woher kommen die Fettsäuren? Aus den Fettreserven! Wenn euer Körper Fett verbrennt, schmelzen deshalb über kurz oder lang die entsprechenden Fettpolster an eurem Bauch und an euren Hüften (bzw. an den Oberschenkeln, am Hintern oder wo immer auch euer Körper das Fett bevorzugt einlagert).

Fatburner können nun dazu beitragen, dass die Fettreserven bei entsprechendem Energiebedarf früher und intensiver als unter normalen Umständen angezapft werden. Anders gesagt: Mit Fatburnern könnt ihr schneller abnehmen. Allerdings funktioniert das nur, wenn ihr

  1. körperlich aktiv seid, sodass der Körper überhaupt Energiereserven mobilisieren muss, und wenn ihr
  2. eure Ernährung entsprechend anpasst.

Sofern ihr nämlich netflixend auf dem Sofa kleben bleibt und über die Nahrung immer wieder neues Fett in die Fettdepot „nachschiebt“, wird euch auch der beste Hardcore-Fatburner der Welt nicht schlanker machen.

Wie funktionieren Hardcore-Fatburner?

Wie eingangs schon angerissen, stimulieren Hardcore Fatburner den Sympathikus (das ist ein Teil des vegetativen Nervensystems) und regen so die Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin und Noradrenalin an. Diese wiederum besetzen Rezeptoren im braunen Fettgewebe – mit dem Effekt, dass die Thermogenese (= Wärmeerzeugung) angekurbelt wird. Das braune Fett im Körper funktioniert nämlich wie eine Standheizung: Es lässt über Fettverbrennung die Körperkerntemperatur ansteigen [1].

Je nach Zusammensetzung dämpfen manche Hardcore-Fatburner außerdem auch noch das Hungergefühl, indem sie dafür sorgen, dass das Sättigungshormon Leptin ausgeschüttet wird [2]. Ihr schlagt dann zwei Fliegen mit einer Klappe: Einerseits verbrennt ihr aufgrund einer erhöhten Wärmeproduktion vermehrt Fett, andererseits stellt ihr ein Kaloriendefizit her, weil ihr unbewusst Diät haltet, sodass der Körper seine Fettreserven noch stärker angreifen muss. Beides beschleunigt den Gewichtsverlust.

Nebenwirkungen von Hardcore-Fatburnern

Das Nebenwirkungsspektrum von Hardcore-Fatburnern ist ziemlich breit. Welche Nebenwirkungen konkret auftreten können, hängt von den Inhaltsstoffen im einzelnen Produkt und natürlich von deren Dosierung ab. Die meisten klassischen Fatburner-Inhaltsstoffe sind in Bezug auf Nebenwirkungen zwar harmlos – angefangen von Scharfstoffen (wie Capsaicin) über diverse Bitterstoffe bis hin zu Stoffen, die den Fettstoffwechsel unterstützen oder und Blutzucker regulieren (Cholin bzw. Chrom) –; es gibt aber auch „problematische“ Inhaltsstoffe. Zu diesen
zählen:

Wenn ihr echte „Boosterjunkies“ seid, sagen wir euch damit natürlich nichts Neues. DMAA & Co. sind für euch dann gute alte Bekannte; deshalb werden wir hier auch nicht im Detail auf das Wirkungs-/Nebenwirkungsprofil dieser Substanzen eingehen. Nichtsdestotrotz soll an dieser Stelle angemerkt werden – speziell für diejenigen unter euch, die mit Boostern noch keinerlei Erfahrung haben und die nur über Suchbegriffe wie „Fatburner Test“, „Fatburner Vergleich“, „Fatburner Bewertungen“ oder „beste Fatburner“ auf diese Website gestoßen sind –, dass
es sich bei den zuletzt aufgezählten Inhaltsstoffen um psychoaktive Substanzen handelt, die in das körpereigene Hormonsystem eingreifen. Die möglichen Nebenwirkungen umfassen Fingerzittern, Herzrasen, innere Unruhe, Schlafstörungen, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, starkes Schwitzen – ggf. im Wechsel mit Schüttelfrost – und sogar Angstzustände.

Ein Hinweis noch für alle Boosterfreunde und -freundinnen da draußen: Unterschätzt nicht den Pfeffer-Aspekt bei Hardcore-Fatburnern! Anders als Pre-Workout-Booster in Kapselform enthalten Hardcore-Fatburner nämlich fast immer irgendeine Art von Pfeffer – und das kann euch, wenn ihr die Kapseln auf nüchternen Magen schluckt, im wahrsten Sinne scharf aufstoßen! Eure Kehle brennt dann möglicherweise wie die Pforten zur Hölle, und diese Empfindung verschwindet auch nicht, wenn ihr Wasser trinkt. Seid also gewarnt.

Für wen sind Hardcore-Fatburner sinnvoll?

Hardcore-Fatburner sind grundsätzlich für alle diejenigen sinnvoll, die schnell Körperfett verlieren wollen und bereit sind, dafür gewisse Risiken in Kauf zu nehmen. Der Körperfettanteil sollte allerdings schon zu Beginn der Anwendung nicht (mehr) allzu hoch sein. Heißt: Wer extrem übergewichtig ist (= wer mit mehr als 10 % über Normalgewicht unterwegs ist), verzichtet vorerst besser auf den Konsum von Hardcore Fatburnern. Bei hohem Körpergewicht hat das Herz-Kreislauf-System nämlich schon genug „zu tun“; eine künstliche Anhebung des Stresslevels und eine damit eihergehende höhere Herzfrequenz können da ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Auch Personen, die wissen, dass ihre Herzgesundheit angeschlagen ist oder die unter Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes leiden, sollten lieber einen Bogen um Hardcore-Fatburner machen. Gleiches gilt für schwangere und für stillende Frauen und für Jugendliche unter 16 Jahren.

Hardcore-Fatburner kaufen: Was zu beachten ist

Bei Hardcore-Fatburnern gibt es große Qualitätsunterschiede. Einige Produkte enthalten nur sehr wenige Inhaltsstoffe, andere sehr viele. Eine größere Anzahl von Inhaltsstoffen ist tendenziell besser als eine kleine; allerdings „mogeln“ einige Hersteller, indem sie ein und denselben Inhaltsstoff mehrmals unter alternativen Bezeichnungen auf dem Etikett aufführen. So kann es z. B. sein, dass Koffein einmal als „Coffein“, einmal als „Guaranin“ und einmal als „Mate-Extrakt“ deklariert wird.

Wichtig sind auch die Wirkstoffmenge pro Kapsel und die Wirkstoffmenge pro Tagesdosis. Grundsätzlich sollte die empfohlene Tagesdosis so bemessen sein, dass man dafür mehrere Kapseln schlucken muss – denn dann kann man die Dosis problemlos reduzieren. Besteht die empfohlene Tagesdosis hingegen aus nur einer einzigen Kapsel, dann sind die Kapseln wahrscheinlich sehr hoch dosiert. Als empfindliche Konsumentin bzw. als empfindlicher
Konsument hat man dann das Problem, dass man nicht mit einer kleinen Dosis „einsteigen“ kann, weil sich Kapseln (anders als Tabletten) schlecht zerteilen lassen.

  1. Dtsch Arztebl (2020): Gewichtsreduktion: Braunes Fett – der Kalorienkiller
    (https://www.aerzteblatt.de/archiv/215741/Gewichtsreduktion-Braunes-Fett-der-Kalorienkiller)
  2. Dtsch Arztebl (1997): Physiologische und pathophysiologische Bedeutung von Leptin beim Menschen (https://www.aerzteblatt.de/archiv/8327/Physiologische-und-pathophysiologische-Bedeutung-von-Leptin-beim
    Menschen)
Share.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments