Peak Epic Pump
Peak verspricht mit dem Epic Pump maximale Vaskularität und einen brutalen Pump. Doch hält der Booster wirklich, was er verspricht? Unser Testbericht zeigt, ob Epic Pump zu den besten Pump-Boostern zählt und wie er in den Kategorien Fokus & Drive, Pump & Vaskularität, Performance & Erschöpfung sowie Nebenwirkungen & Wirkungsende abschneidet. Wir analysieren zudem die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung, um zu sehen, ob sie wissenschaftlich fundiert sind.



PEAK – Epic Pump
- ✅ Maximaler Muskelpump
- ✅ Mehr Durchblutung & Nährstoffversorgung
- ✅ Koffeinfrei
Das ist enthalten: Inhaltsstoffe und Dosierungen vom Peak Epic Pump
Der Peak Epic Pump setzt auf eine hochdosierte Formel aus bewährten Inhaltsstoffen.
Wirkstoffe pro Tagesportion (25 g Pulver):
Inhaltsstoffe | Inhalt Angabe in mg |
---|---|
L-Citrullin Malat | 8.000 mg |
L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat (AAKG) | 6.000 mg |
Taurin | 4.000 mg |
L-Arginin-Nitrat | 2.000 mg |
-davon Nitrate | 500 mg |
Rote-Beete-Saft-Extrakt | 1.000 mg |
Peak Epic Pump – Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
L-Citrullin Malat (8000 mg): Citrullin Malat ist ein bewährter NO-Booster, der die Durchblutung und den Pump-Effekt steigert. Durch die Kombination mit Apfelsäure wird zusätzlich die ATP-Produktion unterstützt, was die Trainingsleistung verbessert. Die hohe Dosierung sorgt für maximale Wirkung.
L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat (AAKG) (6000 mg): Diese Argininform wird effizienter aufgenommen und sorgt für eine schnelle Erhöhung des NO-Spiegels. Das Resultat ist eine bessere Durchblutung, gesteigerte Vaskularität und eine optimierte Nährstoffversorgung.
L-Arginin-Nitrat (2000 mg): L-Arginin-Nitrat kombiniert Stickstoffmonoxid-Vorstufen mit Nitrat, um die NO-Produktion langanhaltend zu steigern. Diese Synergie führt zu einer intensiveren Muskelversorgung und einem spürbaren Pump.
Taurin (4000 mg): Taurin verbessert die Zellhydration und trägt zur Muskelkontraktion bei. Durch die hohe Dosierung wird zudem die Regeneration unterstützt.
Rote-Beete-Saft-Extrakt (1000 mg): Rote Beete ist eine natürliche Nitratquelle, die den NO-Spiegel weiter erhöht und die Sauerstoffversorgung der Muskulatur verbessert. Dies steigert die Ausdauer und reduziert Muskelermüdung.
Packungsdesign von Peak Epic Pump
Die Peak Epic Pump-Dose setzt auf ein düsteres, kraftvolles Design, das die Hardcore-Wirkung des Boosters perfekt widerspiegelt. Der Totenkopf mit stählernen, rot leuchtenden Adern symbolisiert maximale Vaskularität, während die schwarze Grundfarbe für eine rohe, kompromisslose Ästhetik sorgt.
Die Produktbezeichnung „EPIC PUMP“ sticht in großen, weißen Lettern hervor, ergänzt durch den Zusatz „Hardcore Veins Stretcher“. Feurige Lichtreflexe und metallische Details verstärken den brachialen Look. Das Peak International-Logo in Rot und die Geschmacksrichtung „Fresh Berry“ in leuchtendem Rot runden das Design ab.
Ein auffälliges, aggressives Design, das Power und Intensität ausstrahlt!




Peak Epic Pump – Geschmack und Löslichkeit
Der Peak Epic Pump überzeugt nicht nur mit seiner kraftvollen Wirkstoffformel, sondern auch durch seinen angenehmen Geschmack und die einfache Zubereitung. Aktuell ist der Booster in mehreren Sorten erhältlich, darunter Fresh Berry, Blood Orange, Energy, Red Apple, Sour Watermelon und Sour Apple – hier findet jeder seinen Favoriten.
Unser Test basiert auf der Sorte Fresh Berry: ein fruchtiger, leicht süßer Geschmack, der trotz der intensiven Inhaltsstoffe überraschend rund und angenehm wirkt. Die beerige Note kommt sowohl geschmacklich als auch farblich gut zur Geltung. Besonders positiv: Kein unangenehmer Eigengeschmack, keine übertriebene Süße, keine störenden Bitterstoffe – die Aromamischung ist gut abgestimmt.
Auch bei der Löslichkeit liefert der Epic Pump ab: Das Pulver vermischt sich schnell mit Wasser – sowohl im Shaker als auch beim Umrühren im Glas. Klümpchen, Rückstände oder ein Bodensatz? Fehlanzeige.
Die Wirkung des Peak Epic Pump
🤯 Fokus und Drive (8.5/10)
Durch die verbesserte Sauerstoffversorgung der Muskulatur fühlt sich das Training fokussierter an. Die mentale Klarheit und Trainingsmotivation steigen spürbar.
💪 Pump und Vaskularität (9/10)
Dank der extrem hohen Dosierungen von Citrullin und Arginin ist der Pump brachial. Die Vaskularität wird sichtbar gesteigert, und der Effekt hält über die gesamte Trainingseinheit an.
😈 Performance und Erschöpfung (8.5/10)
Das Training fühlt sich intensiver an, da durch die verbesserte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung die Muskelermüdung hinausgezögert wird. Taurin und Rote-Beete-Extrakt unterstützen diesen Effekt zusätzlich.
☠️ Wirkungsende und Nebenwirkungen (9/10)
Da keine Stimulanzien enthalten sind, gibt es keinen Crash oder unangenehmes Nachlassen der Wirkung. Der Pump bleibt auch nach dem Training noch einige Zeit erhalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von 29,95 € für 20 Portionen liegt Peak Epic Pump in einem fairen Preisbereich. Die hohe Dosierung rechtfertigt den Preis vollkommen.
Over-all-Fazit
Der Peak Epic Pump ist einer der stärksten Pump-Booster auf dem Markt. Durch seine kompromisslose Dosierung an Citrullin, Arginin und Taurin liefert er eine unschlagbare Vaskularität und Muskelprallheit. Der Geschmack ist angenehm, und die Löslichkeit überzeugt ebenfalls. Wer auf der Suche nach einem maximalen Pump ohne Stimulanzien ist, wird mit diesem Produkt definitiv fündig!

PEAK – Epic Pump
- ✅ Maximaler Muskelpump
- ✅ Mehr Durchblutung & Nährstoffversorgung
- ✅ Koffeinfrei
Unsere Bewertung
The Good
- Extrem hoher Pump & verbesserte Vaskularität
- Wissenschaftlich fundierte Inhaltsstoffe
- Gute Löslichkeit ohne Rückstände
- Solides Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Stimulanzien – ideal für Abendtraining
The Bad
- Nur eine Geschmacksrichtung verfügbar
- Kein Fokus-Booster – nur für Pump optimiert
-
Fokus und Drive 8.5
-
Pump und Vaskularität 9.0
-
Performance und Erschöpfung 8.5
-
Wirkungsende und Nebenwirkungen 9.0