Weider ist eine traditionsreiche Marke im Bereich Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel, die seit über 80 Jahren für Qualität und Innovation steht. Gegründet von Joe Weider, einem Pionier des modernen Bodybuildings, bietet das Unternehmen hochwertige Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten sind. Weider setzt auf zertifizierte Rohstoffe und garantiert, dass alle Produkte unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt werden. Der hier getestete Total Rush 2.0 bildet dabei keine Ausnahme. Es handelt sich um einen leistungsstarken, EU-konformen All-in-One-Booster, der mit Oxystorm® und Glutapep® zwei patentierte Wirkstoffe enthält.



Weider - Total Rush 2.0
Das Label des Total Rush 2.0 ist beeindruckend: 25 g pro Portion deuten auf eine hohe Dosierung hin. Enthalten sind allerdings nur 15 Portionen pro Dose (375 g).
Zu den einzelnen Inhaltsstoffen und ihren jeweiligen Dosierungen:
Zusätzlich zu den aktiven Inhaltsstoffen sind folgende Mikronährstoffe enthalten:
- Vitamin D (1,25 µg) – Unterstützt Knochen und Immunsystem
- Vitamin C (200 mg) – Stärkt das Immunsystem, antioxidative Wirkung
- Niacin (16 mg) – Unterstützt Energiestoffwechsel & Nervensystem
- Vitamin B6 (0,7 mg) – Fördert den Eiweißstoffwechsel
- Vitamin B12 (1,25 µg) – Wichtig für Blutbildung & Nervenfunktion
- Calcium (220 mg) – Essenziell für Muskelfunktion & Knochengesundheit
- Zink (5 mg) – Unterstützt das Immunsystem & Proteinsynthese
L-Citrullin Malat: Hierbei handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure, die die Stickstoffoxid-Produktion im Körper ankurbelt. Dies führt zu einer verbesserten Durchblutung und fördert den Pump-Effekt während des Trainings. In Kombination mit Malat, den Salzen der Apfelsäure, wird zudem die Bioverfügbarkeit optimiert. Mit 6000 mg ist die Dosierung wirkungsvoll gewählt.
L-Arginin: Die Aminosäure ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und ist unter anderem ein essenzieller Ausgangsstoff für die Bildung von Stickstoffmonoxid. Enthalten sind starke 4600 mg.
Kreatinmonohydrat: Kreatin dient der Energieversorgung der Muskeln und hilft, in kurzer Zeit viel Energie zur Verfügung zu stellen. 3400 mg sind eine gute Dosierung. Allerdings sollte Kreatin täglich und über einen längeren Zeitpunkt, bestenfalls dauerhaft, eingenommen werden.
Beta-Alanin: Die Aminosäure sorgt dafür, dass die Muskelermüdung später einsetzt, ihr also länger trainieren könnt. Allerdings wirkt Beta Alanin erst bei täglicher Einnahme über einen längeren Zeitraum. Ein Nebeneffekt ist das typische Kribbeln nach der Einnahme. Mit 3300 mg liegt eine gute Dosierung vor.
N-Acetyl-L-Tyrosin: Hierbei handelt es sich um eine modifizierte Form der Aminosäure Tyrosin, die eine verbesserte Löslichkeit und Bioverfügbarkeit aufweist. Tyrosin verbessert die Konzentrationsfähigkeit und den mentalen Fokus. 1000 mg sind im Total Rush 2.0 enthalten und auch dies ist eine gute Menge.
Taurin: Bekannt aus Energy-Drinks, wirkt es als natürlicher Wachmacher, fördert die Fettverbrennung und kann die geistige Leistungsfähigkeit spürbar steigern. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Taurin antioxidative Eigenschaften besitzt und das Immunsystem stärken kann. Mit 1000 mg liegt eine gute Dosierung vor.
L-Glycin: Glycin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die im menschlichen Körper natürlich vorkommt und in verschiedenen Proteinen enthalten ist. Es spielt eine Schlüsselrolle im Zentralnervensystem und wirkt als inhibitorischer Neurotransmitter, der Nervenimpulse im Gehirn moduliert. Glycin wird auch im Stoffwechsel für die Produktion von anderen wichtigen Substanzen wie Kollagen und Glutathion verwendet. Darüber hinaus wird es häufig als Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene gesundheitliche Zwecke eingesetzt, darunter die Verbesserung des Schlafs und die Unterstützung mentaler Funktionen. 1000 mg sind enthalten.
Körneramaranthextrakt (Oxystorm®): Entwickelt von dem deutschen Unternehmen eurochem GmbH, handelt es sich bei Oxystorm® um einen Nitratextrakt, der aus Amaranth (Amaranthus hypochondriatus), auch gerne als „roter Spinat bezeichnet, gewonnen wird. Es ist reich an Nitraten, die im Körper zu Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt werden. Stickstoffmonoxid ist ein wichtiger Botenstoff, der die Erweiterung der Blutgefäße fördert und so die Durchblutung verbessert. Es sind 300 mg enthalten, die empfohlene Dosierung liegt bei 1000 mg.
Koffein: Koffein liefert die nötige Energie und Wachheit im Training. Wie bei EU-Boostern üblich liegt die Dosierung bei 200 mg.
L-Alanyl-L-Glutamin (Glutapep®): Hierbei handelt es sich um eine ultrareine und klinisch getestete Kombination aus den Aminosäuren L-Alanin und L-Glutamin und verbessert Ausdauer, Muskelaufbau sowie die Regenerationsfähigkeit und ist weitaus effektiver als herkömmliches Glutamin. Zusätzlich unterstützt es Herz, Kreislauf und Immunsystem. Hier sind 200 mg enthalten.
Fazit Inhaltsstoffe
Das Label liest sich sehr gut, die meisten Inhaltstoffe sind nahezu optimal dosiert. Zudem ist eine ausgewogene Mischung aus Inhaltsstoffen vorhanden, die Energie liefern sowie Pump- und Fokus-Inhaltsstoffen. Vitamine und Mineralstoffe ergänzen die Formel.
Packungsdesign vom Weider Total Rush 2.0
Das Design der Weider Total Rush 2.0 Dose ist kraftvoll und energiegeladen. Die schwarze Grundfarbe kombiniert mit roten Akzenten und silbernen Elementen vermittelt Stärke und Dynamik. Der fette, kantige Schriftzug „RUSH“ unterstreicht die Intensität des Produkts. Alle wichtigen Informationen finden sich in deutscher und englischer Sprache.
Das ist enthalten: Inhaltsstoffe und Dosierungen vom Weider Total Rush 2.0
Nährtwertangaben | Pro Portion | * % NRV |
L-Citrullin Malat | 6000 mg | |
L-Arginin | 4600 mg | |
Kreatinmonohydrat – davon Kreatin | 3400 mg 3000 mg | |
Beta-Alanin | 3300 mg | |
N-Acetyl-L-Tyrosin | 1000 mg | |
Taurin | 1000 mg | |
L-Glycin | 1000 mg | |
Körneramaranthextrakt (Oxystorm®) | 300 mg | |
Koffein | 200 mg | |
L-Alanyl-L-Glutamin (Glutapep®) | 200 mg | |
Vitamin D | 1,25 µg | 25 |
Vitamin C | 200 mg | 250 |
Niacin | 16 mg | 100 |
Vitamin B6 | 0,7 mg | 50 |
Vitamin B12 | 1,25 µg | 50 |
Calcium | 220 mg | 28 |
Zink | 5 mg | 50 |
Weider Total Rush 2.0 – Geschmack und Löslichkeit
Der Weider Total Rush 2.0 ist in den Geschmacksrichtungen Cola, Cranberry und Orange erhältlich.
Getestet wurde von uns die Variante Orange. Die Einnahmeempfehlung liegt bei 1 Scoop (25 g), aufgelöst in 300 ml Wasser.
Die Löslichkeit ist nicht optimal, insbesondere beim Trinken merkt man Pulverrückstände und hat ein leicht „sandiges“ Mundgefühl. Hier sollte man jedoch auch die recht große Portionsgröße von 25 g im Hinterkopf behalten, die eine optimale Löslichkeit erschwert.
Geschmacklich ist der Total Rush 2.0 gut, der Orangengeschmack ist erfrischend und fruchtig, wird allerdings auch von einer ganz leichten bitteren Note begleitet, die jedoch passend ist.




Die Wirkung des Weider Total Rush 2.0
Vorweg: Kein Booster wirkt bei allen Konsumenten gleich, Wirkungsberichte sind deshalb immer subjektive Erfahrungsberichte. Der Total Rush 2.0 wurde bei uns von zwei Teammitgliedern mehrmals getestet; die Empfindungen waren bei beiden ähnlich. Getestet wurde mit einem Scoop (25 g) und damit der empfohlenen Portionsgröße.
🤓 Wachheit und Energie (7.5/10)
Wie das Label erwarten lässt, ist das Energielevel auf einem guten Niveau. Auch nach einer schlechten Nacht lässt einen der Booster am Morgen eine solide bis gute Trainingseinheit durchziehen. Das Beta-Alanin bzw. ein Kribbeln, ausgelöst durch dieses konnte nicht wahrgenommen werden.
🤯 Fokus und Drive (7.5/10)
Der Total Rush 2.0 steigert die mentale Wachheit und Konzentration. Perfekt für anspruchsvolle Trainingseinheiten. Die Muskelansteuerung gelingt gut. Auch ist ein guter Drive im Training vorhanden.
💪 Pump und Vaskularität (7.5/10)
Guter Pump-Effekt durch L-Citrullin & Arginin, allerdings könnte eine höhere Oxystorm®-Dosierung den Effekt weiter verbessern. Die Vaskularität könnte ausgeprägter sein.
😈 Performance und Erschöpfung (8/10)
Es ist eine spürbare Leistungssteigerung spürbar. Dies auf einem angenehmen Niveau, ohne, dass man zur totalen Verausgabung oder Erschöpfung neigt.
☠️ Wirkungsende und Nebenwirkungen (10/10)
Kein plötzlicher Crash oder negative Nebenwirkungen. Die Verträglichkeit ist sehr gut.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit 31,95 € für 15 Portionen und damit einem Portionspreis von 2,13 € liegt der Total Rush 2.0 im oberen Preissegment. Dafür bekommt man jedoch auch eine satte Portionsgröße von 25 g geboten sowie eine ausgeglichene und durchdachte Formel. Zudem finden wir mit Oxystorm® und Glutapep® auch zwei Markenrohstoffe wieder.
Over-all-Fazit
Der Weider Total Rush 2.0 ist ein solider All-in-One-Booster, der in allen Kategorien überzeugen kann. Die Wirkstoffformel ist durchdacht und bietet eine gute Mischung aus Energie, Pump, Fokus und Regeneration. Besonders positiv hervorzuheben sind die hochwertigen Rohstoffe, darunter Oxystorm® und Glutapep®. Einige Kritikpunkte gibt es dennoch. So könnte die Löslichkeit besser sein, da Pulverrückstände ein leicht sandiges Mundgefühl hinterlassen. Die Anzahl der Portionen pro Dose ist mit 15 eher gering, sodass der Preis etwas hoch erscheint und die Oxystorm®-Dosierung könnte höher sein, um den Pump-Effekt noch weiter zu verstärken. Trotz dieser kleineren Schwächen zählt der Total Rush 2.0 zu den besseren EU-konformen Boostern auf dem Markt. Wer bereit ist, den etwas höheren Preis für eine hochwertige Formel mit guten Dosierungen zu zahlen, wird mit diesem Produkt zufrieden sein.

Weider - Total Rush 2.0
Unsere Bewertung
-
Wachheit und Energie 7.5
-
Fokus und Drive 7.5
-
Pump und Vaskularität 7.5
-
Performance und Erschöpfung 8
-
Wirkungsende und Nebenwirkungen 10